Keine Artikel
Fünf Lokalprogramme im Vergleich Fünf Lokalprogramme im Vergleich
Das Goethe-Institut als kultureller Botschafter des deutschen Films im Ausland und dessen aktuelle Zusammenarbeit mit German Films und den deutschen Weltvertrieben Das Goethe-Institut als kultureller...
Die publikumsinduzierte Kreation im Filmproduktionsprozess. Konsequenzen einer ressourcenorientierten Sicht auf die Filmherstellung. Die publikumsinduzierte Kreation im...
Dokumentation des Symposiums 2006 der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten Dokumentation des Symposiums 2006 der...
Die privaten und ein öffentlich-rechtliches Programm im Vergleich Die privaten und ein...
Marktanalysen und rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz Marktanalysen und rechtliche...
Eine Untersuchung zur Entwicklung des Genres und der Gattungsästhetik geschichtlicher Darstellungen im Fernsehen 1995 bis 2003 Eine Untersuchung zur Entwicklung des...
Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk Bericht der Kommission zur Ermittlung...
Eine Typologisierung persuasiver Kommunikationsangebote des Hörfunks Eine Typologisierung persuasiver...
Studie zum demografischen Wandel und seinen Auswirkungen auf Kinopublikum und Filminhalte in Deutschland Studie zum demografischen Wandel und...
Auswahl, Messung und Bewertung. Dokumentation des Symposiums der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) im Oktober 2005 in Potsdam Auswahl, Messung und Bewertung....
Rundfunk im Spannungsfeld zwischen Kultur und Wirtschaft Rundfunk im Spannungsfeld zwischen...
Development, Changes, and Journalism Culture Development, Changes, and Journalism...
Eine vergleichende Analyse Eine vergleichende Analyse
Studie des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung, Hamburg in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Kommunikationsforschung München (AKM) Studie des Hans-Bredow-Instituts für...
Vergabe digitaler terrestrischer Rundfunkübertragungskapazitäten an Anbieter von Nicht-Rundfunkdiensten Vergabe digitaler terrestrischer...
Die privaten und ein öffentlich-rechtliches Programm Die privaten und ein...
Analysen, Konzepte und Vorschläge - Ein Handbuch Analysen, Konzepte und Vorschläge -...
Zur Zukunft des Privaten Rundfunks. Dokumentation des Symposiums vom Juni 2004 in Mainz Zur Zukunft des Privaten Rundfunks....
Programmstrukturen - Programminhalte - Programmentwicklungen Programmstrukturen - Programminhalte...
Inhalte, Nutzung und wirtschaftliche Chancen des privaten Lokalfernsehens in Sachsen Inhalte, Nutzung und wirtschaftliche...
Bestandsaufnahme und Analyse am Beispiel nationaler und internationaler Unternehmen Bestandsaufnahme und Analyse am...
Studie des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung, Hamburg in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Kommunikationsforschung München (AKM). Fünfte Untersuchung Studie des Hans-Bredow-Instituts für...