Keine Artikel
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
VISTAS Verlag / Zimmermann und Köhler GbR
Ansprechpartnerin: Dr. Judith Zimmermann
Lößniger Straße 60b
04275 Leipzig
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse!
Wir nehmen den Schutz persönlicher Daten sehr ernst und gehen mit den personenbezogenen Daten unserer Autor_innen, Kund_innen und Geschäftspartner_innen genauso sorgsam um, wie wir das selbst als Kunden von Unternehmen und Institutionen erwarten.
Deswegen erfassen wir personenbezogene Daten nur soweit sie unbedingt für unsere Arbeit notwendig sind oder es gesetzlich vorgegeben ist und geben sie nicht unberechtigt an Dritte weiter. Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Die rechtliche Grundlage für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) sowie die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Hosting und Server-Logfiles
Für die Online-Präsenz des VISTAS Verlages nutzen wir die Dienstleistungen der alfahosting GmbH (https://alfahosting.de) mit Sitz in Halle (Saale), mit der wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen haben. Dieser Webhost stellt uns folgende Leistungen zur Verfügung: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen.
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Besuch auf unserer Homepage werden durch unseren Webhost aber automatisch folgende Informationen – sogenannte Server-Logfiles – erfasst: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, die Referrer-URL (d.h. von welcher Seite aus Sie auf unser Onlineangebot zugegriffen haben), der Hostname und die IP-Adresse des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und lassen daher keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, benutzen wir für unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Dienste und Inhalte Dritter
Gelegentlich binden wir in unser Angebot – zum Beispiel im Notizbuch – Inhalte und Dienste Dritter ein, um bestimme Inhalte ansprechender darzustellen. Diese Nutzung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Zu diesen Dritten gehören zum Beispiel auch Google Maps, Vimeo und YouTube. Um diese Angebote nutzen zu können, müssen Nutzer ihre IP-Adresse übermitteln. Wir haben keinen Einfluss darauf, in welcher Weise die IP-Adressen der Nutzer von solchen Dritt-Anbietern darüber hinaus genutzt oder ob sie gespeichert werden. Daher weisen wir an dieser Stelle auf die jeweiligen Datenschutzregelungen dieser Anbieter hin.
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform YouTube des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Wir nutzen die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters Youtube. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von Youtube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk DoubleClick aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann. YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Einzelheiten finden sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://www.google.com/policies/privacy/, Informationen zu Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie hier: https://adssettings.google.com/authenticated.
Vimeo
Wir können die Videos der Plattform Vimeo des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, einbinden.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Vimeo-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. Vimeo erfährt Ihre IP-Adresse, selbst wenn Sie nicht beim Videoportal eingeloggt sind oder dort kein Konto besitzen. Es erfolgt eine Übermittlung der von Vimeo erfassten Informationen an Server des Videoportals in den USA.
Vimeo kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Wir weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/.).
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten (Google Fonts) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von google: https://www.google.com/policies/privacy/, Informationen zu Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie hier: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes Google Maps des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von google: https://www.google.com/policies/privacy/, Informationen zu Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie hier: https://adssettings.google.com/authenticated.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies”. Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Twitter-Plugin
Unsere Website verwendet Funktionen des Dienstes Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Bei Nutzung von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden von Ihnen besuchte Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und in Ihrem Twitter-Feed veröffentlicht. Dabei erfolgt eine Übermittlung von Daten an Twitter. Über den Inhalt der übermittelten Daten sowie die Nutzung dieser Daten durch Twitter haben wir keine Kenntnis.
Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter ändern: https://twitter.com/account/settings
Kontaktformular
Daten, die Sie uns per Kontaktformular übermitteln, speichern wir zusammen mit Ihren Kontaktdaten. Wir nutzen diese Daten ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern Sie dies wünschen und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Unsere E-Mails werden von der alfahosting GmbH (https://alfahosting.de) mit Sitz in Halle (Saale) gehostet, mit der wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen haben.
Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren
Werden Kommentare oder sonstige Beiträge auf unserer Online-Präsenz verfasst, speichern wir diese sowie folgende damit in Verbindung stehende Daten: IP-Adresse, Nutzernamen und Zeitpunkt der Erstellung. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.
Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen erhoben, da die Anbieter von Inhalten für rechtswidrige Inhalte belangt werden können, auch wenn sie von Dritten erstellt wurden. Die Daten werden in solchen Fällen genutzt, um die Identität des Verfassenden zu ermitteln.
Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Newsletter
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Gespeichert werden zudem die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter anmelden und das Datum, an dem Sie den Newsletter bestellen. Diese Daten dienen uns als Nachweis bei Missbrauch, falls eine fremde E-Mail-Adresse für den Newsletter angemeldet wird. Um darüber hinaus sicherzustellen, dass eine E-Mail-Adresse nicht missbräuchlich durch Dritte in unseren Verteiler eingetragen wird, arbeiten wir mit dem sogenannten „Double-Opt-In“-Verfahren. Im Rahmen dieses Verfahren werden die Bestellung des Newsletters, der Versand der Bestätigungsmail und der Erhalt der Anmeldebestätigung protokolliert.
Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den Abmelde-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Für unseren Newsletter nutzen wir die Dienstleistungen der Firma Newsletter2Go (https://www.newsletter2go.de) mit Sitz in Berlin, mit der wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen haben. Die Datenschutzbestimmungen von Newsletter2Go können Sie hier einsehen: https://www.newsletter2go.de/datenschutz/
Ihre Daten in unserem Online-Shop
Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Eine Löschung Ihres Kundenkontos auf Ihren Wunsch ist jederzeit möglich. Dafür genügt eine formlose E-Mail an info@vistas.de.
Wenn Sie in unserem Shop etwas bestellen, benötigen wir von Ihnen eine gültige Postadresse, um diese Bestellung ausliefern zu können. Diese Postadresse wird von uns zusammen mit der E-Mail-Adresse, die Sie zur Bestellung genutzt haben, sowie dem Datum der Bestellung und den von Ihnen erworbenen Produkten gespeichert. Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um Ihre Bestellung abzuwickeln und übermitteln sie auch nur wenn es zu diesem Zweck notwendig ist an Dritte.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt, nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.
Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – Sofortüberweisung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend PayPal), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder Sofortüberweisung via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Die Übermittlung Ihrer Daten an das beauftragte Transportunternehmen, das beauftragte Kreditinstitut und an PayPal erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns auf Nachfrage eine unentgeltliche Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Daten stellen wir Ihnen in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Ebenso sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten auf Ihren Wunsch hin zu berichtigen, zu sperren oder zu löschen. Die Löschung ist jedoch nur möglich, wenn die Daten nicht von der Pflicht zur Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung betroffen sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.
In diesem Fall ist nur eine Sperrung Ihrer Daten für die weitere Nutzung möglich. Wir halten Ihre Daten dann in einer gesonderten Sperrdatei vor.
Wenden Sie sich mit Ihren Anliegen zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Sperrung und Datenübertragbarkeit bitte an Dr. Judith Zimmermann unter info@vistas.de.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Falls Sie den Eindruck haben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Sächsischen Datenschutzbeauftragten, beschweren.