Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Film>Goethe-Institut e.V.: Weltvertrieb für deutsche Filme?
Goethe-Institut e.V.: Weltvertrieb für deutsche Filme ? Vergrößern
Zurück
  • Goethe-Institut e.V.: Weltvertrieb für deutsche Filme ?
Weiter

978-3-89158-481-1

Goethe-Institut e.V.: Weltvertrieb für deutsche Filme?

Das Goethe-Institut als kultureller Botschafter des deutschen Films im Ausland und dessen aktuelle Zusammenarbeit mit German Films und den deutschen Weltvertrieben

Mosig, Tobias  

EPI-Reihe

Medienwirtschaft   Film  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

23,36 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    5.000 Filmvorführungen jährlich bieten die Goethe-Institute in der ganzen Welt Jahr für Jahr an. Das Goethe-Institut ist die einzige Institution, die seit über 50 Jahren für eine kontinuierliche Verbreitung des deutschen Films weltweit sorgt. Dies alles ist hierzulande kaum bekannt. Ebenso wenig bekannt ist die Interaktion des Goethe-Instituts mit German Films und den deutschen Weltvertrieben auf dem Gebiet der kulturellen Filmarbeit. Daraus ergeben sich Gemeinsamkeiten, Kooperationen, Abgrenzungsprobleme, Doppelungen, Spannungen, aber auch erhebliches Exportpotenzial und zunehmende Verkaufschancen. Obwohl die Thematik eine enorme Relevanz für die internationale Auswertung und Präsenz des deutschen Films besitzt, gibt es bislang keinerlei Untersuchung, keine Studie, keine Evaluierung. Mit diesem Buch trägt der Autor zur Transparenz der kulturellen Filmarbeit des Goethe-Instituts und speziell dessen Kooperation mit German Films sowie den deutschen Weltvertrieben und damit zur besseren Wahrnehmung des deutschen Films auch im Inland bei.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-481-1
    VeröffentlichungJuni 2008
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten240
    Abbildungen14 Tabellen
    Maße21 x 14,8 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz