Keine Artikel
978-3-89158-289-3
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Der Band stellt Überlegungen vor, die aus einem gemeinsamen Forschungsprojekt der Hochschule für Film und Fernsehen 'Konrad Wolf' Potsdam-Babelsberg und der Hanns-Lilje-Stiftung Hannover entstanden sind. Die Massenwirksamkeit des populären Films wird in direktem Zusammenhang damit gesehen, dass diese Filme religiöse Sehnsüchte aufgreifen und sie in spielerischer Form inhaltlich und ästhetisch bearbeiten - eine Unternehmung, die jene Frage nach der fruchtbaren aber oft mühsam gepflegten Beziehung zwischen theologischem Denken und filmischer Erfahrung aus beiden Sichtpunkten ergründet und dazu diese leidenschaftliche Beziehung genau dort eingehend prüft, wo das ästhetische Problem prägnant und zu einem gesellschaftlich relevanten wird.
Mit Beiträgen von Massimo Locatelli, Lothar Warneke, Hans Werner Dannowski, Inge Kirsner, Karl-Joachim Farber, Eva Kowalski und Renate Epperlein.
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-289-3 |
Veröffentlichung | 2001 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 268 |
Maße | 21 x 14,8 cm |
14,02 €
17,76 €
23,36 €
18,69 €
18,69 €
9,35 €
28,04 €
18,69 €
18,69 €
15,89 €
14,02 €
18,69 €
14,02 €
15,89 €
15,89 €
14,95 €
13,08 €
15,89 €
14,02 €
14,02 €
15,89 €
15,89 €
14,95 €
14,95 €
14,95 €
14,95 €
13,08 €
16,82 €
9,35 €
23,36 €