Keine Artikel
978-3-89158-500-9
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Aus Anlass des 80. Geburtstags von Konrad Wolf hat die Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg, die bis heute den Namen des 1982 verstorbenen Regisseurs trägt, unter dem Titel 'Konrad Wolf, Deutschland und Europa' im Oktober 2005 ein wissenschaftliches Symposium mit Beiträgen international renommierter Film- und Kulturwissenschaftler veranstaltet. In Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum Potsdam war das Symposium eingebettet in eine umfassende Werkschau mit Einführungsvorträgen und Diskussionsrunden sowie begleitet von einer Ausstellung selten gezeigter Werkfotos. Der vorliegende Band dokumentiert die im Rahmen des Symposiums gehaltenen Vorträge. Hinzu genommen wurden weitere Aufsätze, die das Spektrum der Ansätze und Analysen um einige zentrale Facetten ergänzen. Im Mittelpunkt der Beschäftigung mit den Filmen und Schriften Wolfs stehen dabei Aspekte des ästhetischen und kulturellen Selbstverständnisses im internationalen Kontext, der institutionellen Verflechtung jenseits der DEFA und des aktuellen öffentlichen Umgangs mit dem Erbe Konrad Wolfs im Zeichen einer unvermeidlich ein- setzenden und fortschreitenden Historisierung.
Mit Beiträgen von Michael Wedel, Elke Schieber, Torsten Musial, Thomas Elsaesser, Peter Wuss, Katrin Sell, Barton Byg, Larson Powell, Tobias Ebbrecht, Dieter Wiedemann, Falk Tennert, Ute Holl, Matthias Braun, Wolfgang Mühl-Benninghaus, Daniela Berghahn, Helmut Pflügl und Raimund Fritz.
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-500-9 |
Veröffentlichung | Mai 2009 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 288 |
Abbildungen | 25 Abbildungen |
Maße | 21 x 14,8 cm |
14,02 €
23,36 €
18,69 €
18,69 €
9,35 €
28,04 €
18,69 €
18,69 €
15,89 €
14,02 €
18,69 €
14,02 €
15,89 €
15,89 €
14,95 €
13,08 €
15,89 €
14,02 €
15,89 €
14,02 €
15,89 €
15,89 €
14,95 €
14,95 €
14,95 €
14,95 €
13,08 €
16,82 €
9,35 €
23,36 €