Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Tönende Bilder
Tönende Bilder / Die Rezeption: Strukturen der Wahrnehmung Vergrößern
Zurück
  • Tönende Bilder / Die Rezeption: Strukturen der Wahrnehmung
Weiter

978-3-89158-264-0

Tönende Bilder

Band 3 Die Rezeption: Strukturen der Wahrnehmung

Altrogge, Michael  

Kommunikationswissenschaft   Fernsehen   Hörfunk   Jugendliche   Musik   Medienwirkungsforschung  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

29,91 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Was haben Videoclips, auch Musikvideos genannt, eigentlich mit Musik zu tun? Sind die Bilder nicht willkürlich zusammengeschnitten? Finden Jugendliche mittlerweile Videoclips spannender als die Musik? Gehören Videoclips eher zum Fernsehen oder eher zum Hörfunk? Hat der Video-Star den Radio-Star getötet? Und was hat das noch mit Rockmusik zu tun? Wird die Musik in Videoclips mehr gesehen als gehört? Die Beantwortung dieser Fragen ist abhängig vom Standort des Betrachters/Zuhörers. Das betrifft sowohl den wissenschaftlichen Horizont als auch die Sicht- und Hörweise von Jugendlichen. Band 3 fasst die Ergebnisse der Bände 1 und 2 soweit zusammen, wie sie für die Auswertung einer teilexperimentellen Befragung von Interesse sind. Hierbei geht es um die generelle Bildwahrnehmung, den Einfluss der Musik auf die Wahrnehmung der Bilder sowie deren Rückwirkung auf den Stellenwert von Rock- und Popmusik. Über 700 Jugendliche konnten die bereits in Band 2 als prototypisch klassifizierten Videoclips in verschiedenen Varianten sehen und/oder hören. Die Analyse, Auswertung und Dokumentation berücksichtigt sowohl die konkreten Antworten auf ausgewählte Musikvideos, als auch die kodierte Form der Antworten auf alle getesteten Videoclips. Abschliessend werden die Ergebnisse der gesamten dreibändigen Studie resümiert.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-264-0
    VeröffentlichungMärz 2000
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten361
    Abbildungen62 Tabellen und Abbildungen
    Maße21 x 14,8 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz