Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Journalistik>How are you, Mr. President?
How are you, Mr. President? Vergrößern
Zurück
  • How are you, Mr. President?
Weiter

978-3-89158-442-2

How are you, Mr. President?

Nachrichtenarbeit, Berufswirklichkeit und Produktionsmanagement an Korrespondentenplätzen deutscher Medien in den USA. Arbeitsbuch für Medienpraxis und Forschung

Kopper, Gerd G.  

Informationskultur in Europa

Hörfunk   Journalistik   politische Kommunikation   Presse  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

24,30 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Der Titel How are you, Mr. President? ist eine bitter ironische Zusammenfassung der Ergebnisse der Studien zur Situation der deutschen Medienkorrespondenten am Regierungssitz der USA. Weder gelangen sie je in Grußnähe eines US-Präsidenten, noch haben sie überhaupt Zutritt zu den üblichen Nachrichtenquellen des aktuellen Journalismus, zu Regierungsmitgliedern, Senatoren, Abgeordneten, leitenden Beamten. Die Projektergebnisse zeigen, in welchem Maße die USA-Berichterstattung nach Deutschland Journalismus aus zweiter Hand ist. Dargestellt wird auch, wie wenig dies Schuld der dort arbeitenden Journalisten ist. Über Jahrzehnte haben sich Routinen der täglichen Berichterstattung eingespielt, über die in den Medienunternehmen nicht nachgedacht wird. Eine reflektierte Konzeption der Berichterstattung von diesem für Deutschland besonders wichtigen Nachrichtenplatz fehlt.

    Anders als in der bisherigen Forschungstradition zum Amerikabild bauen die hier vorgelegten Projektergebnisse nicht auf Inhaltsanalysen, sondern auf Struktur- und Produktionsanalysen auf. Die atemberaubende Mängellage der US-Berichterstattung wird hier zum ersten Mal fachlich transparent gemacht und als untergründiges Strukturproblem der US-Deutschland-Beziehungen in die öffentliche Debatte gebracht und problematisiert. Dieses Buch beinhaltet neben Expertenbeiträgen die Ergebnisse aus Untersuchungen, die über einen Zeitraum von mehreren Jahren initiiert und in einem Gemeinschaftsprojekt von deutschen und US-Forschern 2004-2006 im Rahmen eines TransCoop-Programms der Alexander von Humboldt-Stiftung verdichtet und zusammengeführt wurden.

    Mit Beiträgen von Julia Lönnendonker, Pia Nitz, Lisa Seiler, Sonja Stamm und Jürgen Wilke.

    Auflage1. Auflage
    ISBN 978-3-89158-442-2
    VeröffentlichungOktober 2006
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten182
    Abbildungen7 Abbildungen
    Maße23 x 16 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz