Keine Artikel
978-3-89158-318-0
Zur Rolle der Medien in Krisen und Kriegen
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Die Deutsche Welle (DW) hat als Auslandsrundfunk auf dem Gebiet der internationalen Konfliktberichterstattung langjährige Erfahrungen. Ihr geht es darum, objektiv zu berichten, Konflikte verstehbar zu machen und so zu einer Vertiefung der Diskussion beizutragen. Der dritte Band der DW-Schriftenreihe enthält Beiträge ausgewiesener Experten aus Praxis und Wissenschaft, die das leisten, was im Redaktionsalltag meist zu kurz kommt: die handwerkliche und ethische Reflexion des journalistischen Metiers.
Mit Beiträgen von Oliver Zöllner, Brigitte Knott-Wolf, Martin Löffelholz, Peter Miroschnikoff, Thomas Roth, Peter Philipp, Amanuel Bereket, Mekuria Bogale, Rüdiger Siebert, Fritz Wolf, Michael Kunczik, Hermann Meyn, Michael Rediske, Verica Spaovska und Horst Scholz.
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-318-0 |
Veröffentlichung | Oktober 2001 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 157 |
Abbildungen | 7 Abbildungen |
Maße | 21 x 14,8 cm |
14,95 €
14,02 €
28,04 €
14,02 €
26,17 €
14,95 €
14,02 €
9,35 €
24,30 €
23,36 €
23,36 €
28,04 €
18,69 €
18,69 €
14,02 €
9,35 €
11,21 €
33,64 €
23,36 €
18,69 €
19,63 €
17,76 €
20,56 €
11,21 €
16,82 €
18,69 €
16,82 €
14,02 €
23,36 €
11,21 €