Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Journalistik>Europa als Herausforderung
Europa als Herausforderung Vergrößern
Zurück
  • Europa als Herausforderung
Weiter

978-3-89158-300-5

Europa als Herausforderung

Zur Modernisierung und Qualifizierung journalistischer Ausbildung durch europäische Programme und Forschung

Kopper, Gerd G.  

European Journalism Review Series

Journalistik   Medienausbildung   Europa  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

22,43 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Dieser Band bietet einen Werkstattbericht zum Reformversuch der Journalistenausbildung im Zeichen des sich vereinigenden Europa. Nachgezeichnet wird die Entstehung des neuartigen Lehr- und Forschungsschwerpunkts 'Europa' im Rahmen eines Ausbildungsmodells an der Universität Dortmund. Vorgestellt werden Erfahrungen mit neuen Konzepten und Programmexperimenten sowie Beispielen berufsbegleitender Forschung.

    Hintergrund der Berichte und Analysen bildet die Kooperation einer privaten gemeinnützigen Fördereinrichtung, des Erich-Brost-Institutes für Journalismus in Europa, mit einer staatlich universitären Institution, dem 'Dortmunder Modell' der Journalistenausbildung, das auf der Verbindung von Universitätsstudium und obligatorischer beruflicher redaktioneller Ausbildung beruht. Durch diese Kooperation gelang der Aufbau des Schwerpunktes 'Europa', der inzwischen mehr als einem Viertel der Absolventen vielfältige europäische berufsvorbereitende Erfahrung ermöglicht. Viele der hier wiedergegebenen Projekte werden zum ersten Mal der Fachöffentlichkeit vorgestellt.

    Der Überblick wendet sich an Ausbilder in den Medien und in den neuen Kommunikationsdiensten. Angesprochen werden ferner Multiplikatoren in Europäischen Einrichtungen und Medienschaffende. Junge Journalistinnen und Journalisten erhalten durch diesen Band Anregungen für ihre eigene Ausbildungsplanung und deren Konzeption.

    Mit Beiträgen von Gerd g. Kopper, Hans Bohrmann, Kurt Koszyk, Katharina Hadamik, Eva Nowak, Andrea Czepek, Kai Hattendorf, Albrecht Kolthoff, Cornelia Weiss, Katrin Nandelstädt, Alexandra Sütfeld und David Ward.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-300-5
    VeröffentlichungMärz 2001
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten304
    Maße23 x 16 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz