Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Journalistik>Kulturen des Journalismus und politische Systeme
Kulturen des Journalismus und politische Systeme Vergrößern
Zurück
  • Kulturen des Journalismus und politische Systeme
Weiter

978-3-89158-373-9

Kulturen des Journalismus und politische Systeme

Probleme internationaler Vergleichbarkeit des Journalismus in Europa - verbunden mit Fallstudien zu Grossbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland

Nicht mehr lieferbar

Kopper, Gerd G.   Mancini, Paolo  

Informationskultur in Europa

Kommunikationswissenschaft   Medienpolitik   Journalistik   politische Kommunikation   Europa   Mediensystem   Massenmedien   Demokratie  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

14,02 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Fallstudien zu Politik und Journalismus von Humpreys (Großbritannien), Mancini (Italien), Neveu (Frankreich) und Kopper (Deutschland) stehen in unmittelbarem Diskussionszusammenhang mit einem umfangreichen und länger laufenden Projekt unter Leitung von Daniel C. Hallin und Paolo Mancini zur Neuentwicklung allgemeiner theoretischer Grundlagen einer weltweit vergleichenden Forschung zu den Wechselbeziehungen von politischen und journalistischen Kulturen.
    In diesem Projekt sollen die grundlegenden Fragen der 'klassischen' Analyse von Siebert, Peterson und Schramm (Four Theories of the Press) unter den veränderten Bedingungen des 21. Jahrhunderts in zukunftsfähiger Weise aufgegriffen werden. Demokratie, Transparenz und Legitimität werden in der Diskussion um die Einheit der Staaten in Europa zu immer wichtigeren Leitbegriffen. Die Massenmedien in Europa übernehmen hierbei eine zunehmend höher bewertete Rolle.
    Im Mittelpunkt der Einzelbeiträge stehen entscheidende Entwicklungslinien wie die Interdependenzen zwischen massenmedialen und politischen Systemen. Dabei ergeben sich überraschende und neue Einblicke in die Voraussetzungen der Massenmediensysteme in zentralen europäischen Ländern.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-373-9
    Veröffentlichung2003
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten146
    Abbildungen10 Abbildungen
    Maße23 x 16 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz