Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Journalistik>Mediale Vereinigungsbilanzen
Mediale Vereinigungsbilanzen Vergrößern
Zurück
  • Mediale Vereinigungsbilanzen
Weiter

978-3-89158-558-0

Mediale Vereinigungsbilanzen

Ost- und Westdeutschland im Fernsehen: Event- und Alltagsberichterstattung

Böttcher, Claudia   Früh, Hanna   Stiehler, Hans-Jörg   Früh, Werner  

Schriftenreihe der AML

Kommunikationswissenschaft   Fernsehen   öffentlich-rechtlicher Rundfunk  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

20,56 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    In dieser von der Universität Leipzig erstellten und von den drei mitteldeutschen Landesmedienanstalten SLM, MSA und TLM sowie dem MDR in Auftrag gegebenen Untersuchung wird im Teil 1 erstmals die Analyse des normalen Alltags der Fernsehberichterstattung über Deutschland in ARD, ZDF, MDR, RTL und Sat.1 mit jener zu den Feier- und Gedenktagen 3. 0ktober, 9. Oktober und 9. November verbunden. Dabei geht es um die in den Programmen öffentlich-rechtlicher und privat-rechtlicher Fernsehveranstalter angebotene Inszenierung der Feiertage und die medial vermittelten Deutungsmuster von Friedlicher Revolution, Vereinigung und Transformation. In dem zweiten Teil wird anhand einer repräsentativen Stichprobe das nonfiktionale Angebot der ausgewählten Fernsehprogramme hinsichtlich inhaltlich-qualitativer und -quantitativer Merkmale, unter Beachtung ostdeutscher Themen, ausgewertet und verglichen. Der dritte Teil fasst erwartete wie unerwartete Ergebnisse aussagekräftig zusammen. Bereits erste Teilergebnisse, die im Mai 2011 beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland vorgestellt wurden, haben großes öffentliches Interesse gefunden. Mit der als Band 3 in der Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) erschienenen Publikation kann sich jeder Interessierte einen Gesamtüberblick zur Thematik verschaffen und wird auf weitere interessante Aussagen im Detail treffen.

    Auflage1. Auflage
    ISBN 978-3-89158-558-0
    VeröffentlichungSeptember 2011
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten288
    Abbildungen115 Abbildungen
    Maße21 x 14,8 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz