Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Journalistik>Der Millennial Code
Der Millenial Code Vergrößern
Zurück
  • Der Millenial Code
Weiter

978-3-89158-634-1

Der Millennial Code

Junge Mediennutzer verstehen - und handeln

Kramp, Leif   Weichert, Stephan  

Digitalisierung   Internetnutzung   Medienrezeption  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

14,02 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos
    • Downloads

    Millennials sind die Zukunft der digitalen Transformation, denn ihr Medien­nutzungsverhalten birgt großes wirtschaftliches Potenzial. Trotzdem weiß die Medienindustrie noch immer wenig über die 1981 bis 2000 Geborenen. Erst wenigen klassischen Medien ist es gelungen, den „Millennial Code“ zu knacken. Nicht nur in den USA, auch hierzulande buhlt inzwischen eine Reihe von Redaktionen mit innovativem Storytelling und digitalen Vertriebskanälen um die Gunst junger Menschen.

     

    Leif Kramp und Stephan Weichert geben mit Interviews und Unternehmensporträts erstmals einen konkreten Einblick in die redaktionelle Arbeitswelt von Medienangeboten, die sich gezielt an Jugendliche und junge Erwach­sene richten. In den Interviews offenbaren 19 redaktionell Verantwortliche und Produktmanager aus Deutschland, Europa und den USA ihre Strategien, mit deren Hilfe sie die pragmatische Generation der Millennials an ihre An­gebote binden wollen. Dabei geht es um Chancen wie die Entdeckung neuer Geschäftsmodelle, aber auch um Herausforderungen wie die ständige Ad­aption neuer Technologien bis hin zur Deformation journalistischer Ideale.

     

    Mit Interviews und Porträts zu folgenden Medienangeboten: Bento, Buzzfeed, Funk, Giphy, Hardbound, Headline24, heute+, Huffington Post, Jetzt, Mic, Noizz, NowThis, Orange by Handelsblatt, Refinery29, Vice, Vox.com, Watson, YouNow und Ze.tt.

    Einblick in den Millennial Code 

    „Junge Leute sind die Zukunft der Medien. Der Millennial Code ist eine faszinierende und informative Untersuchung von 19 Medienunternehmen, die aufgebaut wurden, um die nächste Generation zu bedienen. Die Autoren interviewen Innovatoren in Deutschland und den USA, um zu lernen, was funktioniert und was nicht und welchen Weg die Medien als nächstes einschlagen.“

    Jeff Jarvis, CUNY Journalism Professor, Autor von Was würde Google tun?, Mehr Transparenz wagen und Ausgedruckt!

     

    „Wer sich zum Ziel gesetzt hat, junge Menschen mit Medien zu erreichen, muss auch mit bewährten Regeln brechen. Der Millenial Code ist die zurzeit umfassendste Anleitung zum Regelbruch in der Medienbranche.“

    Christian Meier, DIE WELT

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-634-1
    VeröffentlichungSeptember 2017
    PublikationsortLeipzig
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten352
    Maße19 x 13 cm

    DMC - Titelseite (U1)

    Downloads (165.8k)

    DMC - Inhaltsverzeichnis

    Downloads (48.52k)

    DMC - Flyer

    Downloads (861.95k)

    DMC - Leseprobe

    Einblick in verschiedene Kapitel

    Downloads (378.15k)

    30 andere Artikel der gleichen Kategorie:

    • Entwicklungsprozess von Presse und Rundfunk in Italien
      Entwicklungsprozess von Presse und Rundfunk in Italien

      22,43 €

    • Innovation in Journalism Training
      Innovation in Journalism Training

      14,95 €

    • Kulturen des Journalismus und politische Systeme
      Kulturen des Journalismus und politische Systeme

      14,02 €

    • Europäische Öffentlichkeit als Kontrollsphäre: Die Europäische Kommission, die Medien und politische Verantwortung
      Europäische Öffentlichkeit als Kontrollsphäre: Die...

      28,04 €

    • Jugendkonzepte in Vorabendserien
      Jugendkonzepte in Vorabendserien

      14,02 €

    • Zwischen Service und Propaganda
      Zwischen Service und Propaganda

      26,17 €

    • Medienkontinent Europa?
      Medienkontinent Europa?

      14,95 €

    • Zukunftsmusik für Kulturwellen
      Zukunftsmusik für Kulturwellen

      14,02 €

    • Die niedersächsischen Bürgermedien und ihr Publikum
      Die niedersächsischen Bürgermedien und ihr Publikum

      9,35 €

    • Wir und die anderen...
      Wir und die anderen...

      24,30 €

    • Sport On Air
      Sport On Air

      23,36 €

    • Vom Außenseiter zum Aufsteiger
      Vom Außenseiter zum Aufsteiger

      23,36 €

    • Sportsponsoring: Bilanz eines Booms
      Sportsponsoring: Bilanz eines Booms

      28,04 €

    • Professionelle Sport-Kommunikatoren
      Professionelle Sport-Kommunikatoren

      18,69 €

    • An Essential Link With Audiences Worldwide
      An Essential Link With Audiences Worldwide

      18,69 €

    • Mass Media in Lithuania
      Mass Media in Lithuania

      14,02 €

    • Spanische Medienkultur gestern und heute
      Spanische Medienkultur gestern und heute

      9,35 €

    • Mediensystem und journalistische Kulturen in Italien
      Mediensystem und journalistische Kulturen in Italien

      11,21 €

    • Europäische Öffentlichkeit: Entwicklung von Strukturen und Theorie
      Europäische Öffentlichkeit: Entwicklung von Strukturen...

      33,64 €

    • Strategieanpassungsprozesse im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
      Strategieanpassungsprozesse im öffentlich-rechtlichen...

      23,36 €

    • Medien, Aufmerksamkeit und politischer Wettbewerb
      Medien, Aufmerksamkeit und politischer Wettbewerb

      18,69 €

    • Die Organisationsstruktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der aktuellen Diskussion
      Die Organisationsstruktur des öffentlich-rechtlichen...

      19,63 €

    • Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nach dem Gebührenurteil des Bundesverfassungsgerichts
      Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks...

      17,76 €

    • Mediale Vereinigungsbilanzen
      Mediale Vereinigungsbilanzen

      20,56 €

    • Fernsehen in Ostdeutschland
      Fernsehen in Ostdeutschland

      11,21 €

    • Nachrichten im Hörfunk
      Nachrichten im Hörfunk

      16,82 €

    • Transformation im Journalismus
      Transformation im Journalismus

      18,69 €

    • Keine Zeit für Politik?
      Keine Zeit für Politik?

      16,82 €

    • Fernsehen in Deutschland 2003-2004
      Fernsehen in Deutschland 2003-2004

      14,02 €

    • Zur Kritik der Medienkritik
      Zur Kritik der Medienkritik

      23,36 €

    Informationen

    • Kontakt
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    © 2021 by Vistas Medienverlag | Lößniger Straße 60b | 04275 Leipzig | +49 341 69 90 81 36 | medienverlag@vistas.de

    Kategorien

    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Film
    • Theater
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienpädagogik
    • Medienwirtschaft

    Folgen Sie uns

    • Twitter
    • RSS
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz