Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Journalistik>Handbuch International Media Studies
Handbuch Internationale Media Studies Vergrößern
Zurück
  • Handbuch Internationale Media Studies
Weiter

978-3-89158-543-6

Handbuch International Media Studies

Arnold, Bernd-Peter   Schmidt, Christoph  

Edition Interational Media Studies IMS

Kommunikationswissenschaft   Journalistik   Medienausbildung   Pressefreiheit  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

16,82 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Unabhängige Medien sind die Voraussetzung für eine demokratische, freiheitliche und menschenrechtsorientierte Staatsordnung. Für die Etablierung und das Funktionieren von freien Mediensystemen sind Journalisten unabdingbar, die ihre Verantwortung als kritische Beobachter und Berichterstatter wahrnehmen können. Dies ist nur dann gewährleistet, wenn sie professionell ausgebildet sind und sich der journalistischen Berufsethik verpflichtet fühlen. In diesem Handbuch werden die Spannungsfelder zwischen Medien, Politik und Gesellschaft dargestellt, indem die Bedeutung, die Veränderungen und die Herausforderungen für das Berufsbild des Journalisten in der heutigen Zeit aus verschiedenen Perspektiven analysiert und diskutiert werden. Ferner erläutern die Autoren ausführlich die Stilformen des journalistischen Handwerks. Die vorliegende Publikation ist ein wissenschaftlich fundiertes und gleichzeitig praxisnahes Grundlagenwerk für Studierende und Praktiker des Journalismus, der Kommunikationswissenschaften und angrenzender Wissenschaftsfelder, die einen internationalen Fokus verfolgen. Mit diesem ersten Band ihrer neuen Schriftenreihe dokumentiert die DW Akademie - das internationale Zentrum der Deutschen Welle für journalistische Aus- und Fortbildung - den Anspruch, einem internationalen Leserkreis fundiertes Fachwissen zu vermitteln.

    Mit Beiträgen von Bernd-Peter Arnold, Saskia-Valeska Bruckner, Adelheid Feilcke, Thorsten Karg, Grahame Lucas, Rolf Mützenich, Irene Quaile-Kersken, Ute Schaeffer, Almuth Schellpeper, Christoph Schmidt und Karla Sponar.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-543-6
    VeröffentlichungJanuar 2011
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten272
    Abbildungen18 Tabellen und Abbildungen
    Maße21 x 14,8 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz