Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Kommunikationswissenschaft>Frankreich Quotenreich
Frankreich Quotenreich Vergrößern
Zurück
  • Frankreich Quotenreich
Weiter

978-3-89158-200-8

Frankreich Quotenreich

Nationale Medienpolitik und europäische Kommunikationspolitik im Kontext nationaler Identität

Machill, Marcel  

European Journalism Review Series

Kommunikationswissenschaft   Hörfunk   Medienpolitik   Journalistik   Musik   Europa  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

26,17 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Die militärischen Schlachten Frankreich sind geschlagen. Jetzt befindet sich die Grande Nation aus Sicht der eigenen Führungselite in einem Medien- und Kulturkrieg. Es geht dabei um die Angst vor der "Überfremdung" der Medien, der Kultur und der Sprache. Um dieser "Überfremdung" zu begegnen, hat die französische Medienpolitik ein differenziertes System von Protektionsmechanismen entwickelt. Herausragende Beispiele dafür sind Versuche, wie die Einführung sogenannter Chansonquoten für die Radiostationen, das Verbot der öffentlichen Verwendung von Anglizismen und die besondere staatliche Subventionierung der einheimischen Film- und Fernsehproduktion.

    Machill vermittelt einen ersten Überblick über das verzweigte System der Regelungen, die den Staat zum Tutor der Medien werden lassen und deckt die einzelnen medienpolitischen Maßnahmen aus den Bereichen Fernseh-, Radio-, Kino-, Presse- und Sprachpolitik auf. Darüber hinaus entwickelt er einen theoretischen Ansatz zur Erklärung der medienpolitischen Entscheidungsprozesse, die mit diesen Protektionsmaßnahmen verbunden sind.

    Das Buch richtet sich an Frankreich-Kenner, Journalisten, Medienfachleute, Lehrende und Studierende. Ein umgangreiches Register und tabellarische Übersichten zur Mediengesetzgebung ermöglichen die Nutzung auch als Handbuch.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-200-8
    VeröffentlichungJanuar 1997
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten428
    Abbildungen46 Abbildungen
    Maße32 x 16 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz