Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Kommunikationswissenschaft>PR-Erfolgskontrolle durch Zeitreihenanalyse
PR-Erfolgskontrolle durch Zeitreihenanalyse Vergrößern
Zurück
  • PR-Erfolgskontrolle durch Zeitreihenanalyse
Weiter

978-3-89158-192-6

PR-Erfolgskontrolle durch Zeitreihenanalyse

Eine Methode zur Bewertung von Public Relations-Massnahmen

Knobloch, Silvia  

Serie ÖA/PR

Kommunikationswissenschaft   Medienwirtschaft   Marketing   PR  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

15,89 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Zeitreihenanalysen hat die Medienwissenschaft bislang nur in der Agenda-Setting-Forschung eingesetzt. Die Autorin verwendet dieses statistische Verfahren erstmals für die Evaluation von Public Relations und beweist, daß sich damit drei wichtige Fragen zur Wirkung von Öffentlichkeitsarbeit beantworten lassen:

    • Sind bestimmte PR-Maßnahmen tatsächlich die Ursachen von Medienberichterstattung?
    • Wie sieht dieser Wirkungsprozeß im Einzelnen aus? Welche Stufen durchläuft er?
    • Wie läßt sich die Stärke des Einflusses von PR-Maßnahmen auf die Berichterstattung beziffern?

    Die Arbeit zeigt eindrucksvoll, welche beweiskräftigen Ergebnisse zur Wirkung von Public Relations die Zeitreihenanalyse zu liefern in der Lage ist. Silvia Knobloch legt eine Art "Mini-Lehrbuch" vor: Sie erklärt die Zeitreihenanalyse ausführlich und beschreibt die Kriterien dafür, welche Vorgehensweise jeweils angemessen ist.

    Die Studie stellt eine intelligente Pionierarbeit - auch international dar: Ihre wichtigsten Ergebnisse werden als "top 3"-Vortrag auf der Jahrestagung der amerikanischen Association for Education in Journalism and Mass Communication gewürdigt und beim Albert-Oeckl-Preis 1995 als Zeichen für den praktischen Wert lobend erwähnt. Das Buch beschreibt ein aussagekräftiges Verfahren nicht nur für die PR-Erfolgskontrolle, sondern für weitere Anwendungen in der Medienwissenschaft.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-192-6
    Veröffentlichung1997
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten132
    Abbildungen33 Abbildungen
    Maße21 x 14,8 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz