Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Kommunikationswissenschaft>Europäische Öffentlichkeit: Entwicklung von Strukturen und Theorie
Europäische Öffentlichkeit: Entwicklung von Strukturen und Theorie Vergrößern
Zurück
  • Europäische Öffentlichkeit: Entwicklung von Strukturen und Theorie
Weiter

978-3-89158-187-2

Europäische Öffentlichkeit: Entwicklung von Strukturen und Theorie

Kopper, Gerd G.  

Informationskultur in Europa

Kommunikationswissenschaft   Medienpolitik   Europa   Mediensystem  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

33,64 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Während Politik, Wirtschaft, Kultur und Medienindustrie seit langem in der europäischen Realität operieren, existiert eine europäische Öffentlichkeit faktisch nicht. Es fehlt an europäischer Reflexion des Wandels der Medienwelten, der Kommunikationsperspektiven und der neuen Herausforderungen an ihre Akteure.

    In der Reihe "Informationskultur in Europa" beginnt eine Sammlung fachlicher Diskussionen, die bisher in Europa noch selten ist. Dieser erste Band bietet einen wichtigen, interdisziplinären Zugang zur "Europäischen Öffentlichkeit". Zur Entwicklung von Strukturen und Theorie der Massenmedien in Europa informieren die internationalen Experten: Peter Golding, Bernard Miège, Robert G. Picard, Walery Pisarek, Shalini S. Venturelli, Lennart Weibull und Mauro Wolf - sowie Artikel von Angelo Agostini, Gerd Brunner, Romy Fröhlich, Christina Holtz-Bacha, Gerd G. Kopper, Marcel Machill und Andreas Weber.

    Am Beispiel Italiens, Frankreichs, Großbritanniens und Schwedens sowie Vergleichen mit der Medienstrukturentwicklung in den USA werden Schlußfolgerungen für die gegenwärtige Kommunikationspolitik in Europa gezogen. Vorgestellt werden die Ergebnisse von Einzelforschungsvorhaben zu Grundlagen der Journalistenausbildung, zu Tendenzen industrieller Rationalisierung in der europäischen Medienindustrie und zu Strukturen journalistischer Informationsvermittlung anhand des Fallbeispiels Silvio Berlusconi.

    Als Service für die internationale Forschung bietet Wilbert Ubbens eine umfassende Auswahlbibliographie zur Medienökonomie in modernen Industriestaaten.

    Mit Beiträgen von: Peter Golding, Bernard Miège, Robert G. Picard, Walery Pisarek, Shalini S. Venutrelli, Lennart Weibull, Mauro Wolf, Angelo Agostini, Gerd Brunner, Romy Fröhlich, Christina Holtz-Bacha, Gerd G. Kopper, Marcel Machill, Wilbert Ubbens und Andreas Weber.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-187-2
    Veröffentlichung1997
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten348
    Abbildungen8 Abbildungen
    Maße23 x 16 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz