Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Kommunikationswissenschaft>Social TV in Deutschland
Social TV in Deutschland Vergrößern
Zurück
  • Social TV in Deutschland
Weiter

978-3-89158-608-2

Social TV in Deutschland

Buschow, Christopher   Schneider, Beate  

Schriftenreihe der NLM

Medienrecht   Digitalisierung   Medienkonvergenz   Kommunikationswissenschaft   Fernsehen   Medienwirtschaft   Mediennutzung   Journalistik   Social Media   Social TV   Medialisierung  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

17,76 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Fernsehen wurde schon immer als soziales Ereignis gemeinsam mit anderen in Gruppenrezeption und Anschlusskommunikation erlebt. Neue Technologien und Medien wandeln und erweitern diese Gemeinschaftserfahrung heute über die Grenzen von Familie, Freundeskreisen und geographischem Raum hinaus. Immer mehr Menschen tauschen sich während des Fernsehens oder im Anschluss in sozialen Netzwerken oder speziellen Plattformen über Sendungen aus. ‚Fernsehbegleitendes Sprechen‘ wird verschriftlicht und (teil-)öffentlich publiziert. Fernsehen und kommunikativer Austausch der Zuschauer über Onlinemedien fusionieren so zu Social TV. Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, juristischen und technologischen Folgen dieser Entwicklung sind jedoch bisher weitgehend unklar. Der Band versammelt erstmals Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern, die ausgewählte Analysen und Forschungsergebnisse zu Social TV in Deutschland vorstellen. Ziel ist es, ein multiperspektivisches Verständnis zu erarbeiten, Entwicklungsprognosen zu fundieren sowie konkrete Handlungsoptionen für die Marktteilnehmer in Deutschland zu geben. Gegliedert nach den Forschungsbereichen Nutzer, Inhalte, Markt und Recht sowie Technik und Methoden eröffnen die Autorinnen und Autoren einem fachlich interessierten Publikum aus Medienwirtschaft und Wissenschaft aktuelle Einblicke.

    Mit Beiträgen von Richard Gutjahr, Christopher Buschow, Beate Schneider, Felix Keldenich, Christian Franzen, Stephan Naumann, Helena Dinter, Melanie Wutschke, Simon Ueberheide, Daniel Possler, Martin Heuer, Anika Schoft, Fabian Fellechner, Lisa Carstensen, Konrad Mischok, Martin Wiens, Horst Stipp, Sohal Fakhri, Ralph Oliver Graef, Patrick Godefroid, Christian Franzen und Stephan Naumann.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-608-2
    VeröffentlichungMärz 2015
    PublikationsortLeipzig
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten292
    Maße21 x 14,8 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz