Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Kommunikationswissenschaft>Mediennutzung und Medienkompetenzen jugendlicher Migranten in Sachsen (JuMiS)
Mediennutzung und Medienkompetenzen jugendlicher Migranten in Sachsen (JuMiS) Vergrößern
Zurück
  • Mediennutzung und Medienkompetenzen jugendlicher Migranten in Sachsen (JuMiS)
Weiter

978-3-89158-602-0

Mediennutzung und Medienkompetenzen jugendlicher Migranten in Sachsen (JuMiS)

Hagen, Lutz M.   Seifert, Claudia   Renatus, Rebecca   Schenk, Susan  

Schriftenreihe der SLM

Medienkompetenz   Kommunikationswissenschaft   Mediennutzung   Medienpolitik   Jugendliche   Heranwachsende   Migration   Integration   Medienrezeption  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

22,43 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Diese Jugend und Medien in Sachsen (JuMiS)- Studie beantwortet die Fragen nach den Inhalten und Formen der Mediennutzung sowie der Medienkompetenz von jugendlichen Migranten in Sachsen. Angesichts der zentralen Rolle von Massenmedien ist dies ein wichtiges Desiderat und Voraussetzung, um soziale Integration durch Medienpolitik zu fördern. In mehr als zwei Jahren sind die Autorinnen und Autoren an ca. 500 junge Menschen mit Migrationshintergrund herangetreten, in ihre Lebenswelten eingetaucht und haben sie auch zu schwierigen Themen - zum Beispiel Integrationsbereitschaft und wahrgenommende Diskriminierung - befragt.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-602-0
    VeröffentlichungJuni 2014
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten384
    Abbildungen105 Abbildungen und Tabellen
    Maße21 x 14,8 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz