Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Kommunikationswissenschaft>Programmbericht 2015. Fernsehen in Deutschland
Programmbericht 2015. Fernsehen in Deutschland Vergrößern
Zurück
  • Programmbericht 2015. Fernsehen in Deutschland
Weiter

978-3-89158-624-2

Programmbericht 2015. Fernsehen in Deutschland

Programmforschung und Programmdiskurs

die medienanstalten - ALM GbR  

Medienrecht   Regulierung   Digitalisierung   Medienkonvergenz   Kommunikationswissenschaft   Fernsehen   Medienwirtschaft   Werbung  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

14,02 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Konvergente Werbeformen stehen im Mittelpunkt des Programmberichts 2015. Neue Wettbewerber, interaktive Formate und zusätzliche Verbreitungswege führen zu neuer Vielfalt im Werbebereich. Die Programmanalyse der acht reichweitenstärksten Fernsehvollprogramme, deren zentrale Befunde vorgestellt werden, behandelt das Thema Werbung mit Blick auf die Einbettung in das redaktionelle Gesamtangebot. Im Kapitel „Streitpunkte – Standpunkte“ stellen Produzenten, Vermarkter und Vertreter von Multi-Channel-Networks ihre Sicht der Dinge dar. Welche Auswirkungen etwa haben maßkonfektionierte und unmittelbar ins Programm integrierte Vermarktungsformen auf Medieninhalte und ihre Produktion? Wie funktioniert Produktplatzierung in Videoportalen? Welche Werbebotschaften erreichen die Generation Youtube? Und schließlich: Wie kann sich moderne Regulierungspraxis auf die neuen Entwicklungen einstellen? Fragen wie diese werden anregend diskutiert und sollen zur Debatte einladen.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-624-2
    VeröffentlichungJuni 2016
    PublikationsortLeipzig
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten232
    Abbildungen110 Abbildungen und Tabellen
    Maße23,5 x 16 cm

    30 andere Artikel der gleichen Kategorie:

    • Der Ort des Politischen - Politik, Medien und Öffentlichkeit in Zeiten der Digitalisierung
      Der Ort des Politischen - Politik, Medien und...

      18,69 €

    • Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie
      Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung...

      20,56 €

    • Qualitätsentwicklung in Bürgermedien
      Qualitätsentwicklung in Bürgermedien

      11,21 €

    • Digitale Privatsphäre
      Digitale Privatsphäre

      23,36 €

    • Mediatisierte Sozialisation im Jugendalter
      Mediatisierte Sozialisation im Jugendalter

      18,69 €

    • Autonomie und Transparenz
      Autonomie und Transparenz

      11,21 €

    • Definition und Messung publizistischer Qualität im Internet
      Definition und Messung publizistischer Qualität im Internet

      23,36 €

    • Mediale Vereinigungsbilanzen
      Mediale Vereinigungsbilanzen

      20,56 €

    • Lokal 2.0 - Ortsnahe Kommunikation im Umbruch
      Lokal 2.0 - Ortsnahe Kommunikation im Umbruch

      14,02 €

    • Handbuch International Media Studies
      Handbuch International Media Studies

      16,82 €

    • Skandalisierung im Fernsehen
      Skandalisierung im Fernsehen

      16,82 €

    • Vom Bau des digitalen Hauses
      Vom Bau des digitalen Hauses

      19,63 €

    • www.fern-sehen.com
      www.fern-sehen.com

      14,95 €

    • Medienerziehung in der Familie
      Medienerziehung in der Familie

      11,21 €

    • Akzeptanz und Bewertung des lokalen und regionalen Fernsehens in Ostdeutschland
      Akzeptanz und Bewertung des lokalen und regionalen...

      14,02 €

    • Die Bedeutung des Internets im Rahmen der Vielfaltssicherung
      Die Bedeutung des Internets im Rahmen der Vielfaltssicherung

      42,06 €

    • Hörfunklandschaft Niedersachsen 2009
      Hörfunklandschaft Niedersachsen 2009

      17,76 €

    • Porno im Web 2.0
      Porno im Web 2.0

      15,89 €

    • Umstritten und umworben: Computerspiele - eine Herausforderung für die Gesellschaft
      Umstritten und umworben: Computerspiele - eine...

      14,95 €

    • Mediennutzung junger Menschen mit Migrationshintergrund
      Mediennutzung junger Menschen mit Migrationshintergrund

      14,02 €

    • Alter(n) und Medien
      Alter(n) und Medien

      11,21 €

    • Positionen zum Jugendmedienschutz in Deutschland
      Positionen zum Jugendmedienschutz in Deutschland

      16,82 €

    • Heranwachsen mit dem Social Web
      Heranwachsen mit dem Social Web

      20,56 €

    • Programmanalyse Regional- und Lokal-TV Berlin und Brandenburg
      Programmanalyse Regional- und Lokal-TV Berlin und...

      16,82 €

    • Lost in Transition
      Lost in Transition

      20,56 €

    • Musik und Gefühl
      Musik und Gefühl

      14,02 €

    • Public Relations und werbliche Erscheinungsformen im Fernsehen
      Public Relations und werbliche Erscheinungsformen im...

      16,82 €

    • Mehr Vertrauen in Inhalte
      Mehr Vertrauen in Inhalte

      14,02 €

    • Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien
      Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien

      14,02 €

    • Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung
      Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung

      16,82 €

    Informationen

    • Kontakt
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    © 2022 by Vistas Medienverlag | Lößniger Straße 60b | 04275 Leipzig | +49 341 69 90 81 36 | medienverlag@vistas.de

    Kategorien

    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Film
    • Theater
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienpädagogik
    • Medienwirtschaft

    Folgen Sie uns

    • Twitter
    • RSS
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz