Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Kommunikationswissenschaft>Fernsehen in neuen Medienumgebungen
Fernsehen in neuen Medienumgebungen Vergrößern
Zurück
  • Fernsehen in neuen Medienumgebungen
Weiter

978-3-89158-312-8

Fernsehen in neuen Medienumgebungen

Befunde und Prognosen zur Zukunft der Fernsehnutzung

Hasebrink, Uwe  

Schriftenreihe der HAM

Digitalisierung   Kommunikationswissenschaft   Fernsehen   Medienwirtschaft   Partizipation   Demokratie  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

14,02 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Keine Frage: Das Fernsehen als Kommunikationssystem ist in einem gravierenden Wandlungsprozess begriffen. Es wird zunehmend Bestandteil einer Welt vernetzter Medien, die bislang voneinander getrennt waren. PC und Online-Kommunikation verknüpfen sich mit dem TV; die global voraneilende Digitalisierung schafft auch beim Fernsehen Voraussetzungen für neue Inhalte und neue Märkte.

    Wie werden wir künftig das Fernsehen nutzen? Worauf haben wir uns einzustellen? Werden wir das Fernsehen in einigen Jahren überhaupt noch wiedererkennen? Wird die Bedeutung des Fernsehens für Information, öffentliche Meinungsbildung und gesellschaftliche Orientierung bleiben?

    Diese Fragen haben die Hamburgische Anstalt für neue Medien (HAM) dazu bewogen, ein Stück Zukunftsschau zu wagen. Für die HAM hat Uwe Hasebrink und mit ihm das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg weltweit vorhandene empirische Studien zur künftigen Nutzung des Fernsehens analysiert und daraus Thesen und Trends formuliert, die für alle an der Medienentwicklung Interessierten von Bedeutung sind. Mit diesem Band liegt das Ergebnis dieser Forschung vor. Es ist ein konzentrierter Blick ins Morgen, eine überaus erkenntnisreiche Prognose.

    Unter Mitarbeit von Hardy Dreier, Friedirch Krotz und Ralph Weiß.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-312-8
    Veröffentlichung2001
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten132
    Maße21 x 14,8 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz