Keine Artikel
978-3-89158-154-4
Eine Sekundärauswertung der Media-Analyse '94 zur Radiokultur in Hamburg
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Die Mediennutzung in Deutschland ist Gegenstand vielfältigen Interesses und intensiver Forschung. Zur Ermittlung von Einschaltquoten, Reichweiten und Marktanteilen werden jährlich über hunderttausend Menschen befragt. Für ein Verständnis der Radiokultur sind jedoch genauere Kenntnisse über den Gebrauch des verfügbaren Gesamtangebots nötig, um die tatsächliche Rolle des Hörfunks im Medien- und Kulturrepertoire der verschiedenen Bevölkerungsgruppen besser abschätzen zu können.
Basierend auf der Media-Analyse 1994 macht die Studie für den Ballungsraum Hamburg verschiedene Bevölkerungsgruppen erkennbar, analysiert deren Programmwahl und alltagskulturelle Interessen und beschreibt die jeweiligen sozialen Lebensumstände. So gelangt man zu einem differenzierten und anschaulichen Bild der Radiokultur in Hamburg. Zugleich dient diese Arbeit als Modellstudie für die neue Methodik zur Sekundärauswertung der bundesweit regelmäßig durchgeführten Media-Analyse.
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-154-4 |
Veröffentlichung | 1995 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 228 |
Abbildungen | 46 Abbildungen |
Maße | 21 x 14,8 cm |