Keine Artikel
978-3-89158-288-6
Forschung und Praxis
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Dieses Buch konzentriert sich auf Sprach-, Medien- und Kulturbarrieren überwindende interkulturelle Information und Kommunikation in Europa - ein Gebiet, auf dem nach wie vor ein erheblicher Forschungs- und Problemlösungsbedarf besteht. Es zielt so in eine Forschungslücke von politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz.
Das Interesse beschränkt sich ausdrücklich nicht auf Leistungen der Massenmedien, sondern es fokussiert Informations- und Kommunikationsprozesse einschließlich Rahmenbedingungen und
Einflüssen.
Mit Beiträgen von Barbara Baerns - Hans Brunmayr - Gerhard Bütschi - Axel R. Bunz - Roland Burkart - Joost Buysschaert - Bernard Candiard - Anne-Marie Cotton - Götz Erhardt - Bertil Flodin - Jürgen Gerhards - Stephan Große Rüschkamp - Hans-Henning Horstmann - Miia Jaatinen - Guntram Kaiser -
Klaus Kocks - Michael Kunczik - Graham Lancaster - Marianne Law - Klaus Löffler - Dorothea Lüdke - Anna Melich - Christoph Meyer - David Middleton - David Miller - Guido Nöcker - Paul Noble - Jerry Palmer - Luis Miguel Poupinha - Wolfgang Raike - Juliana Raupp - Stefano Rolando - Ingo Rollwagen - Betteke van Ruler - Stephan Ruß-Mohl - Ulrich Saxer - Philip Schlesinger - Anja Schlicht - Katja Schroeder - Joachim Schwalbach - Marianne van de Steeg - Dejan Vercic - Tom Watson
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-288-6 |
Veröffentlichung | 2000 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 444 |
Abbildungen | 62 Abbildungen |
Maße | 21 x 14,8 cm |
20,56 €
18,69 €
20,56 €
11,21 €
23,36 €
18,69 €
11,21 €
23,36 €
20,56 €
14,02 €
16,82 €
16,82 €
19,63 €
14,95 €
11,21 €
14,02 €
42,06 €
17,76 €
15,89 €
14,95 €
14,02 €
11,21 €
16,82 €
20,56 €
16,82 €
20,56 €
14,02 €
16,82 €
14,02 €
14,02 €