Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Kommunikationswissenschaft>Information und Kommunikation in Europa
Information und Kommunikation in Europa Vergrößern
Zurück
  • Information und Kommunikation in Europa
Weiter

978-3-89158-288-6

Information und Kommunikation in Europa

Forschung und Praxis

Raupp, Juliana   Baerns, Barbara  

Kommunikationswissenschaft   Europa  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

38,32 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Dieses Buch konzentriert sich auf Sprach-, Medien- und Kulturbarrieren überwindende interkulturelle Information und Kommunikation in Europa - ein Gebiet, auf dem nach wie vor ein erheblicher Forschungs- und Problemlösungsbedarf besteht. Es zielt so in eine Forschungslücke von politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz.
    Das Interesse beschränkt sich ausdrücklich nicht auf Leistungen der Massenmedien, sondern es fokussiert Informations- und Kommunikationsprozesse einschließlich Rahmenbedingungen und
    Einflüssen.


    Mit Beiträgen von Barbara Baerns - Hans Brunmayr - Gerhard Bütschi - Axel R. Bunz - Roland Burkart - Joost Buysschaert - Bernard Candiard - Anne-Marie Cotton - Götz Erhardt - Bertil Flodin - Jürgen Gerhards - Stephan Große Rüschkamp - Hans-Henning Horstmann - Miia Jaatinen - Guntram Kaiser -
    Klaus Kocks - Michael Kunczik - Graham Lancaster - Marianne Law - Klaus Löffler - Dorothea Lüdke - Anna Melich - Christoph Meyer - David Middleton - David Miller - Guido Nöcker - Paul Noble - Jerry Palmer - Luis Miguel Poupinha - Wolfgang Raike - Juliana Raupp - Stefano Rolando - Ingo Rollwagen - Betteke van Ruler - Stephan Ruß-Mohl - Ulrich Saxer - Philip Schlesinger - Anja Schlicht - Katja Schroeder - Joachim Schwalbach - Marianne van de Steeg - Dejan Vercic - Tom Watson

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-288-6
    Veröffentlichung2000
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten444
    Abbildungen62 Abbildungen
    Maße21 x 14,8 cm

    30 andere Artikel der gleichen Kategorie:

    • Medienintegration in Grundschulen
      Medienintegration in Grundschulen

      20,56 €

    • Der Ort des Politischen - Politik, Medien und Öffentlichkeit in Zeiten der Digitalisierung
      Der Ort des Politischen - Politik, Medien und...

      18,69 €

    • Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie
      Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung...

      20,56 €

    • Qualitätsentwicklung in Bürgermedien
      Qualitätsentwicklung in Bürgermedien

      11,21 €

    • Digitale Privatsphäre
      Digitale Privatsphäre

      23,36 €

    • Mediatisierte Sozialisation im Jugendalter
      Mediatisierte Sozialisation im Jugendalter

      18,69 €

    • Autonomie und Transparenz
      Autonomie und Transparenz

      11,21 €

    • Definition und Messung publizistischer Qualität im Internet
      Definition und Messung publizistischer Qualität im Internet

      23,36 €

    • Mediale Vereinigungsbilanzen
      Mediale Vereinigungsbilanzen

      20,56 €

    • Lokal 2.0 - Ortsnahe Kommunikation im Umbruch
      Lokal 2.0 - Ortsnahe Kommunikation im Umbruch

      14,02 €

    • Handbuch International Media Studies
      Handbuch International Media Studies

      16,82 €

    • Skandalisierung im Fernsehen
      Skandalisierung im Fernsehen

      16,82 €

    • Vom Bau des digitalen Hauses
      Vom Bau des digitalen Hauses

      19,63 €

    • www.fern-sehen.com
      www.fern-sehen.com

      14,95 €

    • Medienerziehung in der Familie
      Medienerziehung in der Familie

      11,21 €

    • Akzeptanz und Bewertung des lokalen und regionalen Fernsehens in Ostdeutschland
      Akzeptanz und Bewertung des lokalen und regionalen...

      14,02 €

    • Die Bedeutung des Internets im Rahmen der Vielfaltssicherung
      Die Bedeutung des Internets im Rahmen der Vielfaltssicherung

      42,06 €

    • Hörfunklandschaft Niedersachsen 2009
      Hörfunklandschaft Niedersachsen 2009

      17,76 €

    • Porno im Web 2.0
      Porno im Web 2.0

      15,89 €

    • Umstritten und umworben: Computerspiele - eine Herausforderung für die Gesellschaft
      Umstritten und umworben: Computerspiele - eine...

      14,95 €

    • Mediennutzung junger Menschen mit Migrationshintergrund
      Mediennutzung junger Menschen mit Migrationshintergrund

      14,02 €

    • Alter(n) und Medien
      Alter(n) und Medien

      11,21 €

    • Positionen zum Jugendmedienschutz in Deutschland
      Positionen zum Jugendmedienschutz in Deutschland

      16,82 €

    • Heranwachsen mit dem Social Web
      Heranwachsen mit dem Social Web

      20,56 €

    • Programmanalyse Regional- und Lokal-TV Berlin und Brandenburg
      Programmanalyse Regional- und Lokal-TV Berlin und...

      16,82 €

    • Lost in Transition
      Lost in Transition

      20,56 €

    • Musik und Gefühl
      Musik und Gefühl

      14,02 €

    • Public Relations und werbliche Erscheinungsformen im Fernsehen
      Public Relations und werbliche Erscheinungsformen im...

      16,82 €

    • Mehr Vertrauen in Inhalte
      Mehr Vertrauen in Inhalte

      14,02 €

    • Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien
      Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien

      14,02 €

    Informationen

    • Kontakt
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    © 2021 by Vistas Medienverlag | Lößniger Straße 60b | 04275 Leipzig | +49 341 69 90 81 36 | medienverlag@vistas.de

    Kategorien

    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Film
    • Theater
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienpädagogik
    • Medienwirtschaft

    Folgen Sie uns

    • Twitter
    • RSS
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz