Keine Artikel
978-3-89158-570-2
Privatsphäre und öffentlicher Raum in Zeiten der Digitalisierung
Digitalisierung Medienkonvergenz Kommunikationswissenschaft Partizipation Datenschutz Internet Rundfunk
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Mit Fragen nach den Quellen und Orten von gesellschaftlicher Macht und dem Wandel ihrer Werte befasst sich der Band 27 der Schriftenreihe der medienanstalt_berlin_brandenburg. Norbert Schneider konzentriert sich in seinem Zwischenbericht auf die Rolle des Fernsehens und Internets, ihren Einfluß auf Privatheit und Öffentlichkeit. Galt das Interesse in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch der 'Intimisierung der Öffentlichkeit', ist für viele Beobachter heute die Privatsphäre das Objekt der Begierde für die Öffentlichkeit, die publizistisch Agierenden und vor allem die wirtschaftlich Motivierten. Die einen sehen darin eine Bedrohung, andere eine Befreiung. Ein Urteil gewinnt man nur aus den tatsächlichen Leistungen der Medien, ihren Verbreitungsplattformen und deren Nutzung und es ist an der Zeit auf Entwicklungen aufmerksam zu machen, deren Auswirkungen auf den Alltag sich viele nicht radikal und umfassend genug vorstellen können.
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-570-2 |
Veröffentlichung | Juni 2012 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 156 |
Maße | 21 x 14,8 cm |
20,56 €
18,69 €
20,56 €
11,21 €
23,36 €
18,69 €
23,36 €
20,56 €
14,02 €
16,82 €
16,82 €
19,63 €
14,95 €
11,21 €
14,02 €
42,06 €
17,76 €
15,89 €
14,95 €
14,02 €
11,21 €
16,82 €
20,56 €
16,82 €
20,56 €
14,02 €
16,82 €
14,02 €
14,02 €
16,82 €