Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Kommunikationswissenschaft>Alter(n) und Medien
Alter(n) und Medien Vergrößern
Zurück
  • Alter(n) und Medien
Weiter

978-3-89158-511-5

Alter(n) und Medien

Theoretische und empirische Annäherungen an ein Forschungs- und Praxisfeld

Hartung, Anja   Schorb, Bernd   Küllertz, Daniela   Reißmann, Wolfgang  

TLM Schriftenreihe

Medienkompetenz   Kommunikationswissenschaft   Medienpädagogik   Mediennutzung   Mediensoziologie   Senioren   Medienaneignung   Medienrezeption  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

11,21 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Im November 2008 hat die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) ein Forscherteam der Universität Leipzig, unter Leitung von Professor Dr. Bernd Schorb, mit der Durchführung eines Forschungsprojektes zum Thema 'Alter und Medien' beauftragt. Diese Pilotstudie sollte den bisherigen Erkenntnisstand zusammenfassen, Forschungsdefizite aufdecken und weitere Forschungsfelder benennen. Weiterhin sollte das Medienhandeln älterer Menschen in einer explorativen Analyse näher in den Blick genommen werden, um auf dieser Basis mögliche Ansätze für Medienkompetenzprojekte zu entwickeln. Die Ergebnisse der Studie liegen jetzt vor: Die Autoren plädieren dafür, das bisher in der Forschung vorherrschende defizitorientierte Verständnis von Alter aufzugeben und stattdessen von einer lebensweltlichen und sozialen Bedingtheit des Medienumgangs auszugehen. Mit einem subjektorientierten, qualitativen Ansatz liefern sie erste Erkenntnisse darüber, unter welchen Umständen und mit welchen Motiven ältere Menschen sich Medien aneignen. Für die medienpädagogische Praxis fordern sie schließlich Ansätze, die an den Erfahrungen, Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmer ansetzen und ihnen ein aktives, kreativ-reflexives Medienhandeln in Bezug auf die eigene Lebenswelt ermöglichen. Die Publikation des Abschlussberichts im vorliegenden Band 20 der TLM-Schriftenreihe soll dazu beitragen, die Grundlage für die praktische Medienarbeit mit älteren Menschen zu verbessern und zielgruppengerechte Zugänge für die Konzeption von Medienkompetenzprojekten mit Senioren zu finden.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-511-5
    VeröffentlichungOktober 2009
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten128
    Abbildungen2 Abbildungen
    Maße21 x 14,8 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz