Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Mediengeschichte>Demokratie und Maulkorb
Demokratie und Maulkorb Vergrößern
Zurück
  • Demokratie und Maulkorb
Weiter

978-3-89158-327-2

Demokratie und Maulkorb

Der deutsche Rundfunk in Berlin zwischen Staatsgründung und Mauerbau

Herbst, Maral  

Fernsehen   öffentlich-rechtlicher Rundfunk   Journalistik   Pressefreiheit   Mediengeschichte   Demokratie   DDR  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

14,02 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Dieser strukturelle Vergleich von NWDR-Berlin, seinem Nachfolger SFB und dem Berliner Rundfunk zeigt das Konkurrenzverhältnis der opponierenden deutsch-deutschen Rundfunkanstalten in den Jahren 1949 bis 1961 und analysiert, wie sich beide Seiten zum Kalten Krieg verhielten.
    Organisationsstruktur, Personalpolitik, Programm, Hörer und Technik verdeutlichen, wie der Hörfunk in Berlin als medienpolitische Stütze zur Formierung beider deutscher Staaten in den fünfziger Jahren beitrug. Eine Schlüsselrolle spielte dabei der Anspruch beider Seiten, Sender für die 'Hauptstadt' sein zu wollen. Zwischen Staatsgründung und Mauerbau gingen Demokratie und 'Maulkorb' im Äther der geteilten Stadt ein kontroverses Verhältnis ein.

    Aus dem Inhalt

    • Berliner Rundfunk und NWDR-Berlin; Ausgangspositionen nach den beiden Staatsgründungen
    • SFB und Berliner Rundfunk; Übergang vom NWDR-Berlin zum SFB
    • Hörer und Hörerforschung beim Berliner Rundfunk und SFB; Hörerforschung in Deutschland in den fünfziger Jahren
    • Programm - Politische Kommentare; Sprachlicher Vergleich von politischen Kommentaren
    • Fazit - Rundfunkpolitik in Berlin 1949 bis 1961; Politik und Rundfunkpolitik in Berlin
    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-327-2
    Veröffentlichung2001
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungVISTAS
    Seiten324
    Abbildungen7 Abbildungen
    Maße21 x 14,8 cm

    30 andere Artikel der gleichen Kategorie:

    • Tarkowski trifft King Kong
      Tarkowski trifft King Kong

      28,04 €

    • Lieber Rundfunk ...
      Lieber Rundfunk ...

      14,02 €

    • Béla Balázs
      Béla Balázs

      15,89 €

    • Theater und Medien an der Jahrhundertwende
      Theater und Medien an der Jahrhundertwende

      18,69 €

    • Spektakel der Moderne
      Spektakel der Moderne

      18,69 €

    • Vom Turnier zur Parodie
      Vom Turnier zur Parodie

      18,69 €

    • Carl Mayer Filmpoet
      Carl Mayer Filmpoet

      18,69 €

    • Zeitungen in Deutschland Teil 3
      Zeitungen in Deutschland Teil 3

      37,38 €

    • Mit uns zieht die neue Zeit
      Mit uns zieht die neue Zeit

      18,69 €

    • Medientransformation und Journalismus in Polen 1989-1996
      Medientransformation und Journalismus in Polen 1989-1996

      22,43 €

    • Entwicklungsprozess von Presse und Rundfunk in Italien
      Entwicklungsprozess von Presse und Rundfunk in Italien

      22,43 €

    • DEFA-Film als nationales Kulturerbe?
      DEFA-Film als nationales Kulturerbe?

      14,02 €

    • Zwischen Service und Propaganda
      Zwischen Service und Propaganda

      26,17 €

    • Jahrgänge
      Jahrgänge

      14,95 €

    • Der DEFA-Spielfilm in den 80er Jahren - Chancen für die 90er?
      Der DEFA-Spielfilm in den 80er Jahren - Chancen für die...

      14,95 €

    • Walter Benjamin
      Walter Benjamin

      14,95 €

    • Medien, Künste, Kommunikation
      Medien, Künste, Kommunikation

      13,08 €

    • Zukunftsmusik für Kulturwellen
      Zukunftsmusik für Kulturwellen

      14,02 €

    • Konfigurationen der Renaissance
      Konfigurationen der Renaissance

      18,69 €

    • Rückkehr in die Fremde?
      Rückkehr in die Fremde?

      22,43 €

    • Ost - West - Global
      Ost - West - Global

      31,78 €

    • Keine Hoffnung - Keine Verzweiflung
      Keine Hoffnung - Keine Verzweiflung

      18,69 €

    • Medien der Ex-DDR in der Wende
      Medien der Ex-DDR in der Wende

      13,08 €

    • Mirror or Mask?
      Mirror or Mask?

      18,69 €

    • Horizonte der Emanzipation
      Horizonte der Emanzipation

      22,43 €

    • Rundfunkwende
      Rundfunkwende

      26,17 €

    • Bewegte Bilder - Bewegte Zeit
      Bewegte Bilder - Bewegte Zeit

      18,69 €

    • Und das in Goethes Namen
      Und das in Goethes Namen

      23,36 €

    • Bundesweit und werbefrei
      Bundesweit und werbefrei

      18,69 €

    • Zeitungen in Deutschland
      Zeitungen in Deutschland

      57,14 €

    Informationen

    • Kontakt
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    © 2021 by Vistas Medienverlag | Lößniger Straße 60b | 04275 Leipzig | +49 341 69 90 81 36 | medienverlag@vistas.de

    Kategorien

    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Film
    • Theater
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienpädagogik
    • Medienwirtschaft

    Folgen Sie uns

    • Twitter
    • RSS
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz