Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Mediengeschichte>Rückkehr in die Fremde?
Rückkehr in die Fremde? Vergrößern
Zurück
  • Rückkehr in die Fremde?
Weiter

978-3-89158-269-5

Rückkehr in die Fremde?

Remigranten und Rundfunk in Deutschland 1945-1955

Nicht mehr lieferbar

AsKI, Bonn  

Hörfunk   öffentlich-rechtlicher Rundfunk   Integration   Mediengeschichte  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

22,43 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Begleitband zur Ausstellung "Rückkehr in die Fremde. Remigranten und Rundfunk in Deutschland 1945-1955". Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Frage, warum Emigranten, die Deutschland in der nationsozialistischen Zeit verlassen haben, zurückgekehrt sind oder nicht. Außerdem wird der Einfluß von Remigranten auf den von den Alliierten wieder in Gang gesetzten Rundfunk dargestellt. Ausstellung und Begleitband wollen bewusst machen, dass die Mediengeschichte ein wichtiger Teil der Kultur- und Zeitgeschichte ist.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-269-5
    Veröffentlichung2000
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten192
    Abbildungenzahlreiche Abbildungen
    Maße26,8 x 22 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz