Keine Artikel
978-3-89158-421-7
Verlage und ihr publizistisches Angebot 1949-2004
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Mit den Stichtagssammlungen von Prof. Dr. Walter J. Schütz hat die Zeitungsstatistik in Deutschland ein hohes Maß an Genauigkeit erreicht.
Dieses Buch verzeichnet vollständig und zuverlässig die Entwicklung des deutschen Zeitungsmarktes für den Zeitraum von 1954 bis 2004, ergänzt um den Nachweis aller Zeitungen, die bei Aufhebung des Lizenzzwanges 1949 erschienen.
Nicht nur die Zeitungen mit Kernredaktionen (Publizistische Einheiten) sind über fünf Jahrzehnte hinweg nachgewiesen: Insgesamt 10.410 Ausgaben von Tageszeitungen sind bibliographisch erschlossen über die Register der 1.357 Haupttitel und der 608 Verlagsorte.
Auf diese Weise werden die redaktionellen Kooperationen ebenso transparent wie die wirtschaftliche Zusammenarbeit der Zeitungsverlage.
Längs- und Querschnitte durch die redaktionelle und verlegerische Struktur der deutschen Tagespresse erhalten eine verlässliche Grundlage, weil die Erhebungsmethode stets gleich geblieben ist. Zugleich eröffnet das Werk als 'Findbuch' den Zugang zu den Verfilmungen der sieben Stichtagssammlungen im Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse (MFA). 'Zeitungen in Deutschland' dient der kommunikationswissenschaft-lichen Forschung und liefert eine objektive Basis für die pressepolitische Diskussion. Es wendet sich aber auch an das Medienmanagement in Wissenschaft und Praxis. Bibliothekaren und Archivaren erleichtert dieses Handbuch die Arbeit mit dem schwierigen Sammlungsgut Tagespresse.
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-421-7 |
Veröffentlichung | 2006 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 1170 |
Maße | 23 x 16 cm |