Keine Artikel
978-3-89158-209-1
Zur Geschichte und Ästhetik von Magzinsendungen im Fernsehen der DDR 1952-1991
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Der Band beleuchtet die Geschichte und Ästhetik der Magazinsendungen im Fernsehen der DDR vom Beginn bis in die Wendejahre. Porträtiert werden die 'klassischen' wirtschafts- und innenpolitischen Magazinexempel 'Prisma' und 'Objektiv', das 'Kulturmagazin' sowie Ratgeber-, Unterhaltungs-, Jugend-, Kirchen-, Wissenschafts-, Sport und Militärmagazine. Die Beiträge bieten, neben Hintergrundinformationen zur Redaktions- und Sendegeschichte, insbesondere Analysen zur inhaltlichen und ästhetischen Gestaltung; sie stützen sich auf die Sichtung von audiovisuellem Primärmaterial und schriftlichen Archivalien.
Insgesamt gibt der Band auf diese Weise nicht nur einen Einblick in einen wichtigen Sektor der Fernsehgeschichte, sondern stellt - das hängt mit den Eigenarten der Gattungsform Magazin zusammen - auch ein Stück Alltagskultur der DDR dar.
Mit Beiträgen von Helmut Kreuzer, Susanne Pollert, Helmut Heinze, Hendrik Jarchow, Markus Gross, Susanne Vollberg, Peter Warnecke, Anja Kreutz, Doris Rosenstein, Sabine Reiboldt, Patricia Teichert und Lars Rademacher.
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-215-2 |
Veröffentlichung | 1998 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 526 |
Abbildungen | 41 Abbildungen |
Maße | 21 x 14,8 cm |
28,04 €
14,02 €
15,89 €
18,69 €
18,69 €
18,69 €
18,69 €
37,38 €
18,69 €
22,43 €
22,43 €
14,02 €
14,95 €
14,95 €
14,95 €
13,08 €
14,02 €
18,69 €
22,43 €
31,78 €
18,69 €
13,08 €
18,69 €
22,43 €
26,17 €
14,02 €
18,69 €
23,36 €
18,69 €
57,14 €