Keine Artikel
978-3-89158-484-2
Eine empirische Untersuchung zur medienpädagogischen Kompetenz und Performanz niedersächsischer Lehrkräfte
Nicht mehr lieferbar
Medienkompetenz Kommunikationswissenschaft Medienpädagogik Medienerziehung Kinder Jugendliche Schule Mediendidaktik
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Wie steht es um die Medienkompetenz von Lehrerinnen und Lehrern in Niedersachsen? Wie ist es um ihre Vermittlungskompetenz in Fragen der Medienbildung und Medienerziehung bestellt? Diesen und weiteren Fragen geht die vorliegende Untersuchung nach. Grundlage ist die schriftliche Befragung von über Tausend niedersächsischen Lehrkräften; durchgeführt vom Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover, im Auftrag der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM). Die Studie dokumentiert: Die Mehrheit der Lehrkräfte steht der Aufgabe schulischer Medienbildung und Medienerziehung positiv gegenüber. Gleichwohl scheitert die praktische Umsetzung immer wieder an mal kleineren, mal größeren Hürden des Schulalltags. Hier bleibt die Studie nicht bei der Beschreibung von Schwierigkeiten und Defiziten stehen, sondern gibt praxisorientierte Empfehlungen zur Verankerung aktiver Medienarbeit an der Schule.
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-484-2 |
Veröffentlichung | September 2008 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 272 |
Abbildungen | 66 Tabellen und Abbildungen |
Maße | 21 x 14,8 cm |