Keine Artikel
978-3-89158-467-5
Zur Problematik von gewalthaltigen und pornografischen Videoclips auf Mobiltelefonen von Jugendlichen
Nicht mehr lieferbar
Medienkompetenz Kommunikationswissenschaft Medienpädagogik Jugendmedienschutz Mediennutzung Kinder Jugendliche Smartphone Cybermobbing Pornografie Gewalt
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Mobiltelefone sind die am weitesten verbreiteten Kommunikationsinstrumente in Deutschland. Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist das Handy nicht nur besonders beliebt, es ist längst wichtiger Teil der Jugendkultur. Als digitale Multifunktionsgeräte werden Mobiltelefone aber auch zu Vermittlungs- und Empfangsplattformen für unerwünschte und bisweilen auch jugendgefährdende Inhalte. Erstmals widmet sich eine quantitative und qualitative Studie der unterschiedlich motivierten Erstellung, Verbreitung und Nutzung, vor allem aber auch den Auswirkungen von gewalthaltigen und pornografischen Inhalten auf Handys von Jugendlichen.
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-467-5 |
Veröffentlichung | September 2007 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 224 |
Abbildungen | 46 Tabellen und Abbildungen |
Maße | 21 x 14,8 cm |