Keine Artikel
978-3-89158-561-0
Neue Medien als pädagogische Herausforderung
Nicht mehr lieferbar
Luca, Renate Kammerl, Rudolf Hein, Sandra
Medienkompetenz Medienpädagogik Medienerziehung Kinder Social Media Familie
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Der von Rudolf Kammerl, Renate Luca und Sandra Hein herausgegebene Band dokumentiert die Vorträge einer von der MA HSH mit initiierten und geförderten öffentlichen Ringvorlesung an der Universität Hamburg aus dem Sommersemester 2010. Die Vorträge geben einen aktuellen Einblick in die wissenschaftliche und pädagogische Diskussion zur Vermittlung von Medienkompetenz. Sie schlagen den Bogen von bildungspolitischen Forderungen über Handlungsempfehlungen zum Umgang von Kindern mit dem Social Web bis hin zum Forschungsbericht über Medienerziehung in Familien. Die Erkenntnisse und Erfahrungen sind bundesweit relevant und richten sich an Studierende, Lehrkräfte, Mitarbeiter in der universitären Medienbildung und in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung, an Vertreter von Bildungsträgern sowie an alle an der Medienkompetenzförderung Interessierten.
Mit Beiträgen von Arne Busse, Lidia de Reese, Eva Fritsch, Andreas Hedrich, Wolfram Hilpert, Rudolf Kammerl, Torben Kohring, Hans-Dieter Kübler, Claudia Lampert, Renate Luca, Verena Lenzen, Ibrahim Mazari, Tobias Miller, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Friederike Siller, Jürgen Sleegers, Tilmann Sutter, Christiane Schwinge, Thomas Voß
und Adrian Weiß.
Der Titel des Buches bezieht sich auf die gleichnamige Initiative, die seit 2009 für eine breitenwirksame und nachhaltige Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung in Deutschland eintritt.
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-561-0 |
Veröffentlichung | Berlin |
Publikationsort | 2011 |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 200 |
Abbildungen | 12 Tabellen und Abbildungen |
Maße | 21 x 14,8 cm |