Keine Artikel
978-3-89158-580-1
Qualitätsentwicklung als Motor der Organisationsentwicklung bei den Partizipationsmedien der Zivilgesellschaft
Heinold-Krug, Eva Schäfer, Erich
Medienkompetenz Kommunikationswissenschaft Medienpädagogik Bürgermedien Partizipation Lokalradio Lokalfernsehen
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Das Thema Qualität wird zunehmend zu einem Thema für die Bürgermedien. Seit der Entschließung des Europäischen Parlaments (2008) zu den gemeinnützigen Bürger- und Alternativmedien wird vermehrt darauf hingewiesen, 'dass eine hohe Qualität der Bürgermedien von entscheidender Bedeutung ist, um ihre Potenziale ausschöpfen zu können.' Der Band 23 in der Schriftenreihe der Thüringer Landesmedienanstalt zieht eine Zwischenbilanz des Qualitätsentwicklungsprozesses der Thüringer Bürgermedien. Im ersten Teil werden aus unterschiedlichen Perspektiven Einblicke in den Qualitätsentwicklungsprozess im Thüringer Bürgerrundfunk gegeben. Im zweiten Teil geht es um die Bürgermedien als die Partizipationsmedien der Zivilgesellschaft. In der Publikation werden auch die Gelingensbedingungen für die Einführung von Qualitätsentwicklung bei Bürgermedien herausgearbeitet. Mit der Verständigung auf den Dreiklang von lokaler Information, Zugangsoffenheit, Medienbildung und der Erarbeitung des Rahmenmodells 'Thüringer Bürgerrundfunk', wurden die Grundlagen für eine umfassende Qualitätsentwicklung geschaffen. Der Prozess hat begonnen.
Mit Beiträgen von Torsten Cott, Anne Fanenbruck, Sonja Hartmann, Liliane Holland-Reichert, Michael Kaden, Ansgar Klein, Georg May, Cornelia Moersch, Heiko Müller, Cornelia Otto, Ute Reinhöfer und Martin Ritter.
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-580-1 |
Veröffentlichung | November 2012 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 136 |
Abbildungen | 1 Abbildung |
Maße | 21 x 14,8 cm |