Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Medienpädagogik>Qualitätsentwicklung in Bürgermedien
Qualitätsentwicklung in Bürgermedien Vergrößern
Zurück
  • Qualitätsentwicklung in Bürgermedien
Weiter

978-3-89158-580-1

Qualitätsentwicklung in Bürgermedien

Qualitätsentwicklung als Motor der Organisationsentwicklung bei den Partizipationsmedien der Zivilgesellschaft

Heinold-Krug, Eva   Schäfer, Erich  

TLM Schriftenreihe

Medienkompetenz   Kommunikationswissenschaft   Medienpädagogik   Bürgermedien   Partizipation   Lokalradio   Lokalfernsehen  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

11,21 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Das Thema Qualität wird zunehmend zu einem Thema für die Bürgermedien. Seit der Entschließung des Europäischen Parlaments (2008) zu den gemeinnützigen Bürger- und Alternativmedien wird vermehrt darauf hingewiesen, 'dass eine hohe Qualität der Bürgermedien von entscheidender Bedeutung ist, um ihre Potenziale ausschöpfen zu können.' Der Band 23 in der Schriftenreihe der Thüringer Landesmedienanstalt zieht eine Zwischenbilanz des Qualitätsentwicklungsprozesses der Thüringer Bürgermedien. Im ersten Teil werden aus unterschiedlichen Perspektiven Einblicke in den Qualitätsentwicklungsprozess im Thüringer Bürgerrundfunk gegeben. Im zweiten Teil geht es um die Bürgermedien als die Partizipationsmedien der Zivilgesellschaft. In der Publikation werden auch die Gelingensbedingungen für die Einführung von Qualitätsentwicklung bei Bürgermedien herausgearbeitet. Mit der Verständigung auf den Dreiklang von lokaler Information, Zugangsoffenheit, Medienbildung und der Erarbeitung des Rahmenmodells 'Thüringer Bürgerrundfunk', wurden die Grundlagen für eine umfassende Qualitätsentwicklung geschaffen. Der Prozess hat begonnen.

    Mit Beiträgen von Torsten Cott, Anne Fanenbruck, Sonja Hartmann, Liliane Holland-Reichert, Michael Kaden, Ansgar Klein, Georg May, Cornelia Moersch, Heiko Müller, Cornelia Otto, Ute Reinhöfer und Martin Ritter.

    Auflage1. Auflage
    ISBN 978-3-89158-580-1
    VeröffentlichungNovember 2012
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten136
    Abbildungen1 Abbildung
    Maße21 x 14,8 cm

    30 andere Artikel der gleichen Kategorie:

    • Positionen zum Jugendmedienschutz in Deutschland
      Positionen zum Jugendmedienschutz in Deutschland

      16,82 €

    • Heranwachsen mit dem Social Web
      Heranwachsen mit dem Social Web

      20,56 €

    • Musik und Gefühl
      Musik und Gefühl

      14,02 €

    • Lehrer-Medien-Kompetenz
      Lehrer-Medien-Kompetenz

      15,89 €

    • Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien
      Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien

      14,02 €

    • Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung
      Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung

      16,82 €

    • Slapping, Bullying, Snuffing!
      Slapping, Bullying, Snuffing!

      15,89 €

    • Nur ein Mausklick bis zum Grauen
      Nur ein Mausklick bis zum Grauen

      11,21 €

    • Bürgerfernsehen in Nordrhein-Westfalen
      Bürgerfernsehen in Nordrhein-Westfalen

      14,02 €

    • Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen
      Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen

      14,02 €

    • Medienkompetenz zwischen Schule und Öffentlichkeit
      Medienkompetenz zwischen Schule und Öffentlichkeit

      9,35 €

    • Wenn die Kleinen fernsehen
      Wenn die Kleinen fernsehen

      20,56 €

    • Kinder an die Fernbedienung
      Kinder an die Fernbedienung

      14,02 €

    • Mordsbilder - Kinder und Fernsehinformation
      Mordsbilder - Kinder und Fernsehinformation

      18,69 €

    • Medienstandort Südwest
      Medienstandort Südwest

      9,35 €

    • Die niedersächsischen Bürgermedien und ihr Publikum
      Die niedersächsischen Bürgermedien und ihr Publikum

      9,35 €

    • Gewalt im Radio
      Gewalt im Radio

      14,02 €

    • Alkohol - Fernsehen - Jugendliche
      Alkohol - Fernsehen - Jugendliche

      21,50 €

    • Sexualität und Geschlechtsrollenklischees im Privatfernsehen
      Sexualität und Geschlechtsrollenklischees im Privatfernsehen

      18,69 €

    • Jugendschutzbericht 2000/2001 der Landesmedienanstalten
      Jugendschutzbericht 2000/2001 der Landesmedienanstalten

      14,02 €

    • Jugendmedienschutz - Praxis und Akzeptanz
      Jugendmedienschutz - Praxis und Akzeptanz

      16,82 €

    • Jugendschutz im digitalen Fernsehen
      Jugendschutz im digitalen Fernsehen

      13,08 €

    • Videoclips - Die geheimen Verführer der Jugend?
      Videoclips - Die geheimen Verführer der Jugend?

      14,95 €

    • Wie Computerspieler ins Spiel kommen
      Wie Computerspieler ins Spiel kommen

      11,21 €

    • Medienkompetenz in der Schule
      Medienkompetenz in der Schule

      20,56 €

    • Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten
      Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten

      19,63 €

    • Videoclips und Musikfernsehen
      Videoclips und Musikfernsehen

      9,35 €

    • Keine Bildung ohne Medien!
      Keine Bildung ohne Medien!

      13,08 €

    • Von der Kür zur Pflicht?
      Von der Kür zur Pflicht?

      11,21 €

    • Gewalt im Web 2.0
      Gewalt im Web 2.0

      15,89 €

    Informationen

    • Kontakt
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    © 2022 by Vistas Medienverlag | Lößniger Straße 60b | 04275 Leipzig | +49 341 69 90 81 36 | medienverlag@vistas.de

    Kategorien

    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Film
    • Theater
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienpädagogik
    • Medienwirtschaft

    Folgen Sie uns

    • Twitter
    • RSS
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz