Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Medienpädagogik>Geschickt geklickt!
Geschickt geklickt! Vergrößern
Zurück
  • Geschickt geklickt!
Weiter

978-3-89158-648-8

Geschickt geklickt!

Reflexion und Selbstregulation bei der Internetnutzung

Stodt, Benjamin   Wegmann, Elisa   Brand, Matthias  

Schriftenreihe Medienforschung der LFM NRW

Medienkompetenz   Kommunikationswissenschaft   Jugendmedienschutz   Kinder   Jugendliche   Smartphone   Internetnutzung   Social Media   Medienpsychologie   Cybermobbing  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

23,36 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos
    • Downloads

    Viele Internetanwendungen prägen heute maßgeblich den berufl ichen wie auch privaten Alltag ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Dabei weisen sowohl Jugendliche als auch Erwachsene mehrheitlich einen funktionalen und gewinnbringenden Umgang mit dem Internet auf. Doch nicht erst seit der Klassifi zierung der (Internet) Gaming Disorder („Computerspielsucht“) durch die Weltgesundheitsorganisation wird deutlich, dass die Problematik einer unkontrollierten Internetnutzung nicht zu unterschätzen ist. Auch die konstanten Zahlen von Cybermobbing-Akten unterstreichen mögliche Gefahren einer dysfunktionalen Internetnutzung. Als mögliche Präventionsmaßnahme spielt die Vermittlung von Internetnutzungskompetenzen eine entscheidende Rolle und es gilt zu prüfen, welche Kompetenzen eine selbstbestimmte, funktionale Internetnutzung unterstützen.
    Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum funktionalen und dysfunktionalen Internetnutzungsverhalten und beleuchtet dabei das Konzept der Internetnutzungskompetenz sowie die Problematiken des Cybermobbings und der Internetnutzungsstörung („Internetsucht“). Dabei wird die Wechselwirkung verschiedener individueller Merkmale und der selbstwahrgenommenen Internetnutzungskompetenz als Prädiktor einer dysfunktionalen Internetnutzung untersucht. Darüber hinaus wurde ein Instrument, welches zur Refl exion über die eigene Selbstregulation im Rahmen der Internet- und Smartphone-Nutzung anregen soll, entwickelt und empirisch geprüft. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse werden praktische Implikationen und Handlungsempfehlungen abgeleitet.

    Geschickt geklickt!

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-648-8
    VeröffentlichungNovember 2018
    PublikationsortLeipzig
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten236 Seiten
    Abbildungen58 farbige Abbildungen und Tabellen
    Maße14,8 x 21 cm

    LfM 79 - Cover

    Cover in Druckauflösung

    Downloads (1.05M)

    LfM 79 - Einblick

    Blick ins Buch

    Downloads (271.47k)

    LfM 79 - Inhalt

    Inhaltsverzeichnis

    Downloads (57.47k)

    30 andere Artikel der gleichen Kategorie:

    • Alter(n) und Medien
      Alter(n) und Medien

      11,21 €

    • Positionen zum Jugendmedienschutz in Deutschland
      Positionen zum Jugendmedienschutz in Deutschland

      16,82 €

    • Heranwachsen mit dem Social Web
      Heranwachsen mit dem Social Web

      20,56 €

    • Musik und Gefühl
      Musik und Gefühl

      14,02 €

    • Lehrer-Medien-Kompetenz
      Lehrer-Medien-Kompetenz

      15,89 €

    • Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien
      Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien

      14,02 €

    • Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung
      Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung

      16,82 €

    • Slapping, Bullying, Snuffing!
      Slapping, Bullying, Snuffing!

      15,89 €

    • Nur ein Mausklick bis zum Grauen
      Nur ein Mausklick bis zum Grauen

      11,21 €

    • Bürgerfernsehen in Nordrhein-Westfalen
      Bürgerfernsehen in Nordrhein-Westfalen

      14,02 €

    • Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen
      Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen

      14,02 €

    • Medienkompetenz zwischen Schule und Öffentlichkeit
      Medienkompetenz zwischen Schule und Öffentlichkeit

      9,35 €

    • Wenn die Kleinen fernsehen
      Wenn die Kleinen fernsehen

      20,56 €

    • Kinder an die Fernbedienung
      Kinder an die Fernbedienung

      14,02 €

    • Mordsbilder - Kinder und Fernsehinformation
      Mordsbilder - Kinder und Fernsehinformation

      18,69 €

    • Medienstandort Südwest
      Medienstandort Südwest

      9,35 €

    • Die niedersächsischen Bürgermedien und ihr Publikum
      Die niedersächsischen Bürgermedien und ihr Publikum

      9,35 €

    • Gewalt im Radio
      Gewalt im Radio

      14,02 €

    • Alkohol - Fernsehen - Jugendliche
      Alkohol - Fernsehen - Jugendliche

      21,50 €

    • Sexualität und Geschlechtsrollenklischees im Privatfernsehen
      Sexualität und Geschlechtsrollenklischees im Privatfernsehen

      18,69 €

    • Jugendschutzbericht 2000/2001 der Landesmedienanstalten
      Jugendschutzbericht 2000/2001 der Landesmedienanstalten

      14,02 €

    • Jugendmedienschutz - Praxis und Akzeptanz
      Jugendmedienschutz - Praxis und Akzeptanz

      16,82 €

    • Jugendschutz im digitalen Fernsehen
      Jugendschutz im digitalen Fernsehen

      13,08 €

    • Videoclips - Die geheimen Verführer der Jugend?
      Videoclips - Die geheimen Verführer der Jugend?

      14,95 €

    • Wie Computerspieler ins Spiel kommen
      Wie Computerspieler ins Spiel kommen

      11,21 €

    • Medienkompetenz in der Schule
      Medienkompetenz in der Schule

      20,56 €

    • Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten
      Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten

      19,63 €

    • Videoclips und Musikfernsehen
      Videoclips und Musikfernsehen

      9,35 €

    • Keine Bildung ohne Medien!
      Keine Bildung ohne Medien!

      13,08 €

    • Von der Kür zur Pflicht?
      Von der Kür zur Pflicht?

      11,21 €

    Informationen

    • Kontakt
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    © 2020 by Vistas Medienverlag | Lößniger Straße 60b | 04275 Leipzig | +49 341 69 90 81 36 | medienverlag@vistas.de

    Kategorien

    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Film
    • Theater
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienpädagogik
    • Medienwirtschaft

    Folgen Sie uns

    • Twitter
    • RSS
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz