Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Medienpädagogik>Der Ton wird härter. Hass, Mobbing und Extremismus.
Der Ton wird härter. Hass, Mobbing und Extremismus. Vergrößern
Zurück
  • Der Ton wird härter. Hass, Mobbing und Extremismus.
Weiter

978-3-89158-651-8

Der Ton wird härter. Hass, Mobbing und Extremismus.

Maßnahmen, Projekte und Forderungen aus Sicht der Landesmedienanstalten

die medienanstalten - ALM GbR  

Medienkompetenz   Digitalisierung   Kommunikationswissenschaft   Medienpädagogik   Ratgeber   Jugendmedienschutz   Medienerziehung   Kinder   Jugendliche   Smartphone   Social Media  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

14,95 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Freie und unabhängige Medien erfüllen eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe in der demokratischen Gesellschaft. Phänomene wie Hass, Mobbing und Extremismus in den Medien haben in der letzten Zeit deutlich an Relevanz vor allem innerhalb sozialer Netzwerke gewonnen. Die Landesmedienanstalten beobachten hierbei Grenzverschiebungen, die problematisch sind. Die Medienaufsicht bewegt sich im Bereich des Hasses und des Extremismus in einem permanenten Spannungsfeld zwischen Jugendschutz und Meinungsfreiheit. Beide Rechtsgüter haben Verfassungsrang und müssen in jedem Einzelfall sorgfältig gegeneinander abgewogen werden.
    Hier setzt der Jugendschutz- und Medienkompetenzbericht an: Er bietet eine Übersicht über die aktuellen Fragestellungen zum Thema Hass, Mobbing und Extremismus und stellt Maßnahmen zur Regulierung und Erkenntnisse der Landesmedienanstalten vor. Zusätzlich werden die Präventionsaspekte herausgearbeitet und die Maßnahmen und Initiativen vorgestellt, die die Landesmedienanstalten gemeinsam und in eigener Verantwortung vor Ort leisten, um eine aufgeklärte und kompetente Mediennutzung in jeder Hinsicht und für jeden Menschen zu erreichen.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-651-8
    VeröffentlichungFebruar 2019
    PublikationsortLeipzig
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten176 Seiten
    Abbildungen97 Abbildungen und Diagramme
    Maße15 x 20 cm

    30 andere Artikel der gleichen Kategorie:

    • Alter(n) und Medien
      Alter(n) und Medien

      11,21 €

    • Positionen zum Jugendmedienschutz in Deutschland
      Positionen zum Jugendmedienschutz in Deutschland

      16,82 €

    • Heranwachsen mit dem Social Web
      Heranwachsen mit dem Social Web

      20,56 €

    • Musik und Gefühl
      Musik und Gefühl

      14,02 €

    • Lehrer-Medien-Kompetenz
      Lehrer-Medien-Kompetenz

      15,89 €

    • Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien
      Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien

      14,02 €

    • Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung
      Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung

      16,82 €

    • Slapping, Bullying, Snuffing!
      Slapping, Bullying, Snuffing!

      15,89 €

    • Nur ein Mausklick bis zum Grauen
      Nur ein Mausklick bis zum Grauen

      11,21 €

    • Bürgerfernsehen in Nordrhein-Westfalen
      Bürgerfernsehen in Nordrhein-Westfalen

      14,02 €

    • Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen
      Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen

      14,02 €

    • Medienkompetenz zwischen Schule und Öffentlichkeit
      Medienkompetenz zwischen Schule und Öffentlichkeit

      9,35 €

    • Wenn die Kleinen fernsehen
      Wenn die Kleinen fernsehen

      20,56 €

    • Kinder an die Fernbedienung
      Kinder an die Fernbedienung

      14,02 €

    • Mordsbilder - Kinder und Fernsehinformation
      Mordsbilder - Kinder und Fernsehinformation

      18,69 €

    • Medienstandort Südwest
      Medienstandort Südwest

      9,35 €

    • Die niedersächsischen Bürgermedien und ihr Publikum
      Die niedersächsischen Bürgermedien und ihr Publikum

      9,35 €

    • Gewalt im Radio
      Gewalt im Radio

      14,02 €

    • Alkohol - Fernsehen - Jugendliche
      Alkohol - Fernsehen - Jugendliche

      21,50 €

    • Sexualität und Geschlechtsrollenklischees im Privatfernsehen
      Sexualität und Geschlechtsrollenklischees im Privatfernsehen

      18,69 €

    • Jugendschutzbericht 2000/2001 der Landesmedienanstalten
      Jugendschutzbericht 2000/2001 der Landesmedienanstalten

      14,02 €

    • Jugendmedienschutz - Praxis und Akzeptanz
      Jugendmedienschutz - Praxis und Akzeptanz

      16,82 €

    • Jugendschutz im digitalen Fernsehen
      Jugendschutz im digitalen Fernsehen

      13,08 €

    • Videoclips - Die geheimen Verführer der Jugend?
      Videoclips - Die geheimen Verführer der Jugend?

      14,95 €

    • Wie Computerspieler ins Spiel kommen
      Wie Computerspieler ins Spiel kommen

      11,21 €

    • Medienkompetenz in der Schule
      Medienkompetenz in der Schule

      20,56 €

    • Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten
      Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten

      19,63 €

    • Videoclips und Musikfernsehen
      Videoclips und Musikfernsehen

      9,35 €

    • Keine Bildung ohne Medien!
      Keine Bildung ohne Medien!

      13,08 €

    • Von der Kür zur Pflicht?
      Von der Kür zur Pflicht?

      11,21 €

    Informationen

    • Kontakt
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    © 2021 by Vistas Medienverlag | Lößniger Straße 60b | 04275 Leipzig | +49 341 69 90 81 36 | medienverlag@vistas.de

    Kategorien

    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Film
    • Theater
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienpädagogik
    • Medienwirtschaft

    Folgen Sie uns

    • Twitter
    • RSS
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz