Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Medienpädagogik>Mit Computerspielern ins Spiel kommen
Mit Computerspielern ins Spiel kommen Vergrößern
Zurück
  • Mit Computerspielern ins Spiel kommen
Weiter

978-3-89158-548-1

Mit Computerspielern ins Spiel kommen

Dokumentation von Fallanalysen

Fritz, Jürgen   Rohde, Wiebke  

Schriftenreihe Medienforschung der LFM NRW

Medienkompetenz   Medienpädagogik   Medienpsychologie   Computerspiele  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

9,35 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Die Fallstudien in diesem Band wurden auf der Grundlage von ausführlichen Interviews mit Computerspielern erstellt. Sie ermöglichen es, mit den Spielern ins Spiel zu kommen und sie besser zu verstehen: Ihre Motivationen, ihre Spielvorlieben, die Bedeutung der Spiele für ihr Leben, ihr Spielverhalten, ihre Fähigkeit zur Selbstregulation und schließlich auch, welchen Nutzen sie in diesen Spielen sehen und wo Gefährdungen nach ihren Erfahrungen entstehen könnten. Die Fallanalysen schaffen für Eltern und Pädagogen aber auch für Wissenschaftler, Journalisten und Politiker eine Verständnisbrücke zu den Computerspielern und den mit ihnen verwobenen virtuellen Spielwelten. Sie verbessern die Chance, mit den Spielern ins Gespräch zu kommen und Respekt vor den unterschiedlichen Sichtweisen zu gewinnen.

    Auflage1. Auflage
    ISBN 978-3-89158-548-1
    VeröffentlichungFebruar 2011
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten140
    Maße21 x 14,8 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz