Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Medienrecht>Crossmediale Verflechtungen als Herausforderung für die Konzentrationskontrolle
Crossmediale Verflechtungen als Herausforderung für die Konzentrationskontrolle Vergrößern
Zurück
  • Crossmediale Verflechtungen als Herausforderung für die Konzentrationskontrolle
Weiter

978-3-89158-452-1

Crossmediale Verflechtungen als Herausforderung für die Konzentrationskontrolle

Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk

die medienanstalten - ALM GbR  

Schriftenreihe der Landesmedienanstalten

Medienrecht   Regulierung   Digitalisierung   Kommunikationswissenschaft   Medienwirtschaft   Meinungsvielfalt   Medienkonzentration   KEK  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

74,77 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Mit der Vorlage des nunmehr dritten Konzentrationsberichts entspricht die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) der ihr durch § 26 Abs. 6 Rundfunkstaatsvertrag gestellten Aufgabe. Nach dieser Vorschrift veröffentlichen die Landesmedienanstalten gemeinsam alle drei Jahre – oder auf Anforderung der Länder – einen Bericht der KEK über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk unter Berücksichtigung von Verflechtungen zwischen Fernsehen und medienrelevanten verwandten Märkten, horizontalen Verflechtungen zwischen Rundfunkveranstaltern in verschiedenen Verbreitungsgebieten und internationalen Verflechtungen im Medienbereich. Seit Erscheinen des letzten Konzentrationsberichts, im Herbst 2003, haben sich die Rahmenbedingungen des Handelns in der Medienbranche deutlich gewandelt. Zentrale Triebkraft der Veränderungen ist vor allem der technologische Fortschritt und hier insbesondere die Digitalisierung von Inhalten und Übertragungsverfahren. Wenn es möglich ist, alle Arten von Inhalten über ein und dasselbe Netz zu verbreiten, eröffnen sich für die Akteure der Medienbranche neue Handlungsoptionen. So können vorhandene Inhalte leichter als bisher crossmedial verwertet und dadurch neue Erlösquellen erschlossen werden. Weiterhin zu beobachten ist eine Intensivierung der vertikalen Verflechtungen zwischen der Produktions- und Distributionsebene von Mediengütern. Der Besitz attraktiver Inhalte in Verbindung mit einer Kontrolle des Distributionssystems schafft neuartige strategische Positionen und erlaubt darüber hinaus die Generierung weiterer Erlöse. Ergebnis dieser Entwicklungen sind crossmedial aufgestellte Medienkonzerne, die in einer Vielzahl von Medienteilmärkten mit unterschiedlichsten Angeboten präsent sind. Das mediale Einprodukt-Unternehmen wird zum Ausnahmefall. Für die Vielfaltkontrolle bedeuten diese Veränderungen neue Herausforderungen. Auf Entwicklungen wie den Markteintritt großer Medienkonzerne in den Fernsehbereich oder auch die Herausbildung von Verflechtungen zwischen der Produktions- und Distributionsebene im bundesweiten privaten Fernsehen gilt es, wohl begründete, tragfähige Antworten zu finden. Die KEK hat sich hierum - in intensiver Diskussion mit den Bezugsgruppen und innerhalb der Kommission - bemüht. Der Bericht 'Crossmediale Verflechtungen als Herausforderung für die Konzentrationskontrolle' dokumentiert diese Arbeit. Eingeflossen in den Bericht ist ein Gutachten des Hans-Bredow-Instituts zur Regulierung crossmedialer Aktivitäten in ausländischen Medienordnungen. Es wird in einem gesonderten Kapitel dokumentiert.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-452-1
    VeröffentlichungMärz 2007
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten472
    Abbildungen178 Tabellen und Abbildungen
    Maße29,7 x 21 cm

    30 andere Artikel der gleichen Kategorie:

    • Call Media in Europa
      Call Media in Europa

      14,95 €

    • Dynamische Technik - Medien in der beschleunigten Konvergenz
      Dynamische Technik - Medien in der beschleunigten Konvergenz

      14,02 €

    • Programmquoten für Musik im Hörfunk
      Programmquoten für Musik im Hörfunk

      18,69 €

    • Die Reform der Regulierung elektronischer Medien in Europa
      Die Reform der Regulierung elektronischer Medien in Europa

      18,69 €

    • Medienrelevante verwandte Märkte der rundfunkrechtlichen Konzentrationskontrolle
      Medienrelevante verwandte Märkte der rundfunkrechtlichen...

      22,43 €

    • Im Regulierungsviereck von WTO, EU Bund und Ländern
      Im Regulierungsviereck von WTO, EU Bund und Ländern

      16,82 €

    • Das Recht am eigenen Bild
      Das Recht am eigenen Bild

      15,89 €

    • Der Zugang zum digitalen Kabel
      Der Zugang zum digitalen Kabel

      27,10 €

    • Deutsche Welle - Die Rechtsnormen des deutschen Auslandsrundfunks
      Deutsche Welle - Die Rechtsnormen des deutschen...

      14,02 €

    • Affekt-Talks
      Affekt-Talks

      18,69 €

    • Chancengleicher Zugang zum digitalen Fensehen
      Chancengleicher Zugang zum digitalen Fensehen

      16,36 €

    • Strategieanpassungsprozesse im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
      Strategieanpassungsprozesse im öffentlich-rechtlichen...

      23,36 €

    • Sport und Medien
      Sport und Medien

      13,08 €

    • Vermarktung von Fernsehübertragungsrechten im professionellen Ligasport
      Vermarktung von Fernsehübertragungsrechten im...

      16,82 €

    • Indexierung der Rundfunkgebühr?
      Indexierung der Rundfunkgebühr?

      14,95 €

    • Die Organisationsstruktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der aktuellen Diskussion
      Die Organisationsstruktur des öffentlich-rechtlichen...

      19,63 €

    • Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nach dem Gebührenurteil des Bundesverfassungsgerichts
      Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks...

      17,76 €

    • Hamburgisches Medienrecht
      Hamburgisches Medienrecht

      18,69 €

    • Regelungskompetenzen bei der Belegung digitaler Kabelnetze
      Regelungskompetenzen bei der Belegung digitaler Kabelnetze

      12,15 €

    • Der verfassungsrechtliche Rundfunkbegriff im Lichte der Digitalisierung der Telekommunikation
      Der verfassungsrechtliche Rundfunkbegriff im Lichte der...

      14,02 €

    • Finanzinvestoren im Medienbereich
      Finanzinvestoren im Medienbereich

      29,91 €

    • Zwanzig Jahre nach dem Urknall
      Zwanzig Jahre nach dem Urknall

      14,02 €

    • Sicherung der Meinungsvielfalt in Zeiten des Umbruchs
      Sicherung der Meinungsvielfalt in Zeiten des Umbruchs

      72,90 €

    • Der Zugang zur digitalen Satellitenverbreitung
      Der Zugang zur digitalen Satellitenverbreitung

      28,04 €

    • Fernsehen im Breitbandkabel - Ein Rechtsvergleich
      Fernsehen im Breitbandkabel - Ein Rechtsvergleich

      57,94 €

    • Jugendschutzbericht 2000/2001 der Landesmedienanstalten
      Jugendschutzbericht 2000/2001 der Landesmedienanstalten

      14,02 €

    • Die Regulierung von Inhaltediensten in Zeiten der Konvergenz
      Die Regulierung von Inhaltediensten in Zeiten der Konvergenz

      16,82 €

    • Jugendmedienschutz - Praxis und Akzeptanz
      Jugendmedienschutz - Praxis und Akzeptanz

      16,82 €

    • Konzentrationskontrolle im Rundfunk und wettbewerbliche Fusionskontrolle
      Konzentrationskontrolle im Rundfunk und wettbewerbliche...

      11,21 €

    • Meinungsvielfalt im kommerziellen Fernsehen
      Meinungsvielfalt im kommerziellen Fernsehen

      16,82 €

    Informationen

    • Kontakt
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    © 2021 by Vistas Medienverlag | Lößniger Straße 60b | 04275 Leipzig | +49 341 69 90 81 36 | medienverlag@vistas.de

    Kategorien

    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Film
    • Theater
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienpädagogik
    • Medienwirtschaft

    Folgen Sie uns

    • Twitter
    • RSS
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz