Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Medienrecht>Die Reform der Regulierung elektronischer Medien in Europa
Die Reform der Regulierung elektronischer Medien in Europa Vergrößern
Zurück
  • Die Reform der Regulierung elektronischer Medien in Europa
Weiter

978-3-89158-445-3

Die Reform der Regulierung elektronischer Medien in Europa

Dargestellt am Beispiel der EG, Belgiens, Deutschlands, Frankreich, Italiens und des Vereinigten Königreichs

Roßnagel, Alexander   Scheuer, Alexander   Schoenthal, Maex   Kleist, Thomas   Ader, Thorsten  

Schriftenreihe Medienforschung der LFM NRW

Medienrecht   Regulierung   Medienaufsicht   KEK   Globalisierung  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

18,69 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Im Mittelpunkt der zurzeit geltenden EG-Fernsehrichtlinie steht vor allem noch die analoge Verbreitung von Fernsehen. Vor dem Hintergrund, dass die generelle Umstellung auf digitale Technologie für die Fernsehübertragung in der EU bereits bis zum Jahr 2010 abgeschlossen sein soll, ist eine Anpassung der Rechtsordnungen erforderlich. Diesem Erfordernis will die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene umfassende Änderung der Fernsehrichtlinie Rechnung tragen. Der Entwurf sieht die Schaffung eines Rechtsrahmens mit technologieneutralem Ansatz für alle audiovisuellen Mediendienste vor. Künftig soll demnach eine inhaltsbezogene Betrachtung und Regulierung der Angebote anstatt einer Orientierung an der Art der Verbreitung audiovisueller Inhalte erfolgen. Als Problem erweisen sich jedoch in diesem Zusammenhang die unterschiedlichen, sich teilweise widersprechenden nationalen Rechtsordnungen der einzelnen Mitgliedsstaaten. Vor dem Hintergrund der daraus resultierenden Fragen nach dem Harmoniesierungsbedarf hat die LfM die vorliegende rechtsvergleichende Betrachtung der gegenwärtigen Entwicklung der Medienordnung und -politik in Auftrag gegeben. Das Gutachten des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR) soll dazu beitragen, die unterschiedlichen Ausgangslagen zu systematisieren und den Blickwinkel auf die derzeitigen Reformvorschläge für die EG-Fernsehrichtlinie zu erweitern.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-445-3
    VeröffentlichungNovember 2006
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten344
    Abbildungen8 Tabellen
    Maße21 x 14,8 cm

    Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch ...

    • Die pluralen Gremien der Landesmedienanstalten und der ALM in der Governance-Perspektive
      Die pluralen...
    • Strategieanpassungsprozesse im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
      Strategieanpassun...
    • Affekt-Talks
      Affekt-Talks
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz