Keine Artikel
978-3-89158-160-5
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Die Ministerpräsidenten der Länder haben im Oktober 1995 eine Novellierung des ARD-Staatsvertrages hinsichtlich Art und Umfang der Beteiligung der einzelnen Rundfunkanstalten bis spätestens Mitte 1999 in Aussicht genommen. Damit ist absehbar, dass sich die seit Längerem geführten Auseinandersetzungen über die Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks noch verstärken werden.
Die hierzu bisher angestellten Überlegungen werden im vorliegenden Sammelband dokumentiert. Dazu gehören von den Intendanten verschiedener Rundfunkanstalten erarbeitete Reformvorschläge, die der Öffentlichkeit bereits unterbreitet wurden, sowie bisher interne Ausarbeitungen von Vertretern der ARD, von Politikern und von Medienwissenschaftlern, die mit dem Abdruck im vorliegenden Band erstmals veröffentlicht werden. Damit gibt der Band einen umfassenden Überblick über die Gründe, Probleme und mögliche Formen einer Neuorganisation des öffentlich-rechtlichten Rundfunks.
Mit Beiträgen von Manfred Kops, Edmund Stoiber, Kurt Biedenkopf, Reinhard Grätz, Ernst Elitz, Reinhard Klimmt, Ruth Hieronymi, Günter Struve, Jobst Plog, Günter von Lojewski, Martin Gläser, Kurt Beck, Peter Voß, Klaus Berg, Hermann Fünfgeld und Manfred Buchwald.
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-160-5 |
Veröffentlichung | 1996 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 412 |
Abbildungen | 23 Abbildungen |
Maße | 21 x 14,8 cm |
14,95 €
14,02 €
74,77 €
18,69 €
18,69 €
22,43 €
16,82 €
15,89 €
27,10 €
14,02 €
18,69 €
16,36 €
23,36 €
13,08 €
16,82 €
14,95 €
17,76 €
18,69 €
12,15 €
14,02 €
29,91 €
14,02 €
72,90 €
28,04 €
57,94 €
14,02 €
16,82 €
16,82 €
11,21 €
16,82 €