Keine Artikel
978-3-89158-346-3
Bestandsaufnahme und Perspektiven
Nicht mehr lieferbar
Schriftenreihe der Landesmedienanstalten
Medienkompetenz Medienrecht Digitalisierung Fernsehen Medienpädagogik Jugendmedienschutz Medienerziehung Kinder Jugendliche privater Rundfunk
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Der Kinder- und Jugendmedienschutz ist eine gesellschaftspolitisch bedeutsame Aufgabe. Für den Bereich des Fernsehens ist er nicht nur durch neue Programmformen, sondern auch durch die neuen Gegebenheiten der Digitalisierung gekennzeichnet. Hier haben die Landesmedienanstalten als die für die Regulierung des Privatfunks zuständigen Institutionen wesentliche Erfahrungen gesammelt, die Gegenstand dieser Publikation sind.
Welche Erfahrungen haben die Landesmedienanstalten mit dem Kinder- und Jugendmedienschutz im privaten Fernsehen gesammelt? Wie wirksam ist die veranstalterseitige Jugendschutz-Vorsperre von Sendungen im digitalen Fernsehen? Welche internationalen Entwicklungen sind für die vorliegenden Erfahrungen und die bevorstehende Reform des Jugendschutzes in Deutschland wichtig?
Der Jugendschutzbericht 2000/2001 der Landesmedienanstalten liefert praxisbezogene Antworten auf diese drei zentralen Fragen. Er bietet zudem einen Blick in die Zukunft, indem er auf der Basis der vorliegenden Daten und Fakten eine medienpolitische Bewertung leistet und Perspektiven für angemessene regulative Lösungen aufzeigt. Der Bericht enthält ferner für den Jugendschutz relevante Informationen über die weiteren Aufgaben der Landesmedienanstalten in den Bereichen Programmgrundsätze, Programmbeobachtung, Medienkompetenz und Forschung.
Das vorliegende Buch wendet sich mit seiner konkreten Bilanz der Jugendschutzarbeit an Eltern, Lehrer, Erzieherinnen, aber auch an Verantwortliche in Medienwirtschaft, Politik und Jugendbehörden. Für die von Bund und Ländern angestrebte Reform des Jugendmedienschutzes stellt der Bericht in kompakter Form Erfahrungen und Perspektiven bereit. Der Bericht soll auch dazu beitragen, dass die Reformdiskussion möglichst praxisnah geführt werden kann.
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-346-3 |
Veröffentlichung | 2002 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 212 |
Abbildungen | 19 Tabellen und Abbildungen |
Maße | 21 x 14,8 cm |
14,95 €
14,02 €
74,77 €
18,69 €
18,69 €
22,43 €
16,82 €
15,89 €
27,10 €
14,02 €
18,69 €
16,36 €
23,36 €
13,08 €
16,82 €
14,95 €
19,63 €
17,76 €
18,69 €
12,15 €
14,02 €
29,91 €
14,02 €
72,90 €
28,04 €
57,94 €
16,82 €
16,82 €
11,21 €
16,82 €