Keine Artikel
978-3-89158-330-2
Planungssicherheit beim Übergang zur digitalen Rundfunkübertragung
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Die Untersuchung geht den Rechtsfragen nach, die sich beim Übergang vom analogen auf das digitale terrestrische Fernsehen (DVB-T) stellen. Sie resultieren in erster Linie aus dem frequenz- technischen Problem, dass eine vollständige Digitalisierung nur unter Beeinträchtigung der analogen Versorgung erfolgen kann, da es für einen Parallelbetrieb beider Techniken nicht genügend Sendekapazitäten gibt. Gleichzeit gilt es, den Informationsanspruch der Zuschauer auf fortwährenden Fernsehempfang zu beachten. Er ist dadurch gefährdet, dass für den Empfang von DVB-T besondere Endgeräte erforderlich sind. Diesem Spannungsfeld muss ein Einführungsszenario für DVB-T Rechnung tragen.
Die Autoren arbeiten die insoweit geltenden verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Rahmenbedingungen heraus, analysieren vor diesem Hintergrund konkrete Umstiegsoptionen und unterbreiten schließlich eigene Regulierungs- und Gesetzgebungsvorschläge.
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-330-2 |
Veröffentlichung | 2002 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 120 |
Maße | 21 x 14,8 cm |
14,95 €
14,02 €
74,77 €
18,69 €
18,69 €
22,43 €
16,82 €
15,89 €
27,10 €
14,02 €
18,69 €
16,36 €
23,36 €
13,08 €
16,82 €
14,95 €
19,63 €
17,76 €
18,69 €
12,15 €
14,02 €
29,91 €
14,02 €
72,90 €
28,04 €
57,94 €
14,02 €
16,82 €
16,82 €
11,21 €