Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Medienrecht>Trennung von Werbung und Programm im Fernsehen
Trennung von Werbung und Programm im Fernsehen Vergrößern
Zurück
  • Trennung von Werbung und Programm im Fernsehen
Weiter

978-3-89158-499-6

Trennung von Werbung und Programm im Fernsehen

Zuschauerwahrnehmung und Regulierungsoptionen

Nicht mehr lieferbar

Volpers, Helmut   Holznagel, Bernd  

Schriftenreihe der HAM

Medienrecht   Regulierung   Medienkonvergenz   Kommunikationswissenschaft   Fernsehen   Werbung   privater Rundfunk   Medienrezeption  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

20,56 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Produktplatzierung und Schleichwerbung sind immer wieder aktuelle Themen der Werbebranche, an denen sich die Geister scheiden. Dis Diskussion, ob Produktplatzierung in Deutschland erlaubt werden soll, ist durch europarechtliche Liberalisierungsmöglichkeiten aktueller denn je. Aber wie viel Unterstützung bei der Unterscheidung zwischen Werbung und Programm braucht der Zuschauer überhaupt?

    Die vorliegende interdisziplinäre Studie beschreitet Neuland. Sie untersucht in ihrem kommunikations- und rechtswissenschaftlichen Teil erstmals, woran Zuschauer TV-Werbung als solche erkennen. Denn nur auf dieser Grundlage lässt sich beurteilen, welche Werbebestimmungen sinnvoll und notwendig sind und wie die Werberegulierung der Zukunft aussehen kann. Abschließend zeigt sie Perspektiven zukünftiger Werberegulierung unter den Bedingungen der Medienkonvergenz auf.

    Unter Mitarbeit von Uli Bernhard, Eike Jahn und Christine Nolden.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-499-6
    Veröffentlichung2009
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungMedienrezeption
    Seiten244
    Abbildungen51 Tabellen und Abbildungen
    Maße21 x 14,8 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz