Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Medienrecht>Wem gehört der Rundfunk?
Wem gehört der Rundfunk? Vergrößern
Zurück
  • Wem gehört der Rundfunk?
Weiter

978-3-89158-640-2

Wem gehört der Rundfunk?

Gesellschaftliche Teilhabe und Kontrolle

Glässgen, Heinz  

Medienrecht   Kommunikationswissenschaft   Fernsehen   Hörfunk   öffentlich-rechtlicher Rundfunk   Medienpolitik  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

11,21 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos
    • Downloads

    Die gesellschaftliche Teilhabe und Kontrolle war eine der grundlegenden Säulen bei der Gründung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Nach den Vorgaben der Besatzungsmächte sollte er in doppelter Weise binnenplural ausgerichtet sein: alle relevanten Themen der Gesellschaft in einem Programm sowie seine Kontrolle durch die gesellschaftlich relevanten Gruppen und Kräfte. Das Ziel: Bildung der Gesellschaft, ihre Integration, der Zusammenhalt der unterschiedlichen Gruppen und Interessen. Staatsfern aber gesellschaftsnah.
    Wie hat sich die gesellschaftliche Teilhabe entwickelt? Welchen Stellenwert besitzt sie in einem wesentlich veränderten Rundfunk? Wie gestaltet sich die Mitwirkung der Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft? Diese und andere Fragen wurden beim Symposium der Historischen Kommission der ARD diskutiert.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-640-2
    VeröffentlichungApril 2018
    PublikationsortLeipzig
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten100
    Maße21 x 14,8 cm

    Rundfunk - Leseprobe

    Blick ins Buch (inkl. Inhaltsverzeichnis)

    Downloads (117.3k)

    Umschlag (Druck)

    U1 in Druckauflösung

    Downloads (1011.65k)

    Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch ...

    • Im öffentlichen Interesse
      Im öffentlichen...
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz