Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Medienrecht>Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung
Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung Vergrößern
Zurück
  • Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung
Weiter

978-3-89158-536-8

Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung

Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk

ALM GbR / Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten  

Schriftenreihe der Landesmedienanstalten

Medienrecht   Digitalisierung   Medienkonvergenz   Meinungsvielfalt   Medienkonzentration   KEK   Rundfunk  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

74,77 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Dieser vierte Medienkonzentrationsbericht der KEK stellt die Entwicklung der Konzentration und die Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk innerhalb der vergangenen drei Jahre dar. Entsprechend dem gesetzlichen Auftrag nach § 26 Abs. 6 Rundfunkstaatsvertrag wurden dabei berücksichtigt: diagonale Verflechtungen zwischen Fernsehen und medienrelevanten verwandten Märkten, horizontale Verflechtungen zwischen Rundfunkveranstaltern in verschiedenen Verbreitungsgebieten und internationale Verflechtungen im Medienbereich. Zentrale Themen des Berichts sind der technologische Fortschritt, insbesondere die Digitalisierung, und die beständig fortschreitende Konvergenz der Medien, die sich unmittelbar auf die Strategien der Medienunternehmen auswirken. Das Internet lässt neue Geschäftsfelder entstehen, führt aber auch zu Substitutionseffekten. In der Folge setzen Medienunternehmen heute verstärkt auf crossmediale und internationale Strategien. Mit Blick auf die Dynamik und Komplexität der Märkte stellt sich die Frage, ob und inwieweit die aktuellen Regelungen des bestehenden Medienkonzentrationsrechts noch geeignet und sachgerecht sind, diese neuen Entwicklungen umfassend abzubilden. Zwar wird auf absehbare Zeit das Fernsehen das Leitmedium bleiben; der grundsätzlich fernsehspezifische Ansatz im Rundfunk- staatsvertrag ist damit auch weiterhin gerechtfertigt. Gleichzeitig muss der Blick jedoch über den Fernsehmarkt hinaus auch auf die neuen Medien, insbesondere das Internet, und ihre Meinungsrelevanz gerichtet werden. Das von der KEK in Auftrag gegebene Gutachten 'Die Bedeutung des Internets im Rahmen der Vielfaltssicherung' untersucht die Rolle des Internets für den Meinungsbildungsprozess sowie die Stellung der einzelnen Akteure in diesem neuen Medienteilmarkt. Die Ergebnisse sind in den Konzentrationsbericht eingeflossen und werden in einem gesonderten Kapitel dokumentiert. Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse formuliert die KEK einen Vorschlag zur Neuregelung des § 26 RStV, der zentralen Vorschrift zur Sicherung der Meinungsvielfalt im Rundfunkstaatsvertrag. Wie in den Jahren zuvor enthält der Konzentrationsbericht Darstellungen und Analysen der zentralen Entwicklungen im Rundfunk und auf medienrelevanten verwandten Märkten. Dabei werden neben dem bundesweiten Fernsehmarkt auch die Publikumsmärkte des Hörfunks, der Tagespresse und der Zeitschriften sowie die vor- und nachgelagerten Märkte des Rechtehandels und der Übertragungswege einbezogen. Crossmediale Aktivitäten der großen nationalen und internationalen Fernsehveranstalter werden umfassend beschrieben und horizontale, vertikale und diagonale Verflechtungen aufgezeigt.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-536-8
    VeröffentlichungOktober 2010
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten465
    Abbildungen191 farbige Tabellen und Abbildungen
    Maße29,7 x 21 cm

    30 andere Artikel der gleichen Kategorie:

    • Dynamische Technik - Medien in der beschleunigten Konvergenz
      Dynamische Technik - Medien in der beschleunigten Konvergenz

      14,02 €

    • Crossmediale Verflechtungen als Herausforderung für die Konzentrationskontrolle
      Crossmediale Verflechtungen als Herausforderung für die...

      74,77 €

    • Programmquoten für Musik im Hörfunk
      Programmquoten für Musik im Hörfunk

      18,69 €

    • Die Reform der Regulierung elektronischer Medien in Europa
      Die Reform der Regulierung elektronischer Medien in Europa

      18,69 €

    • Medienrelevante verwandte Märkte der rundfunkrechtlichen Konzentrationskontrolle
      Medienrelevante verwandte Märkte der rundfunkrechtlichen...

      22,43 €

    • Im Regulierungsviereck von WTO, EU Bund und Ländern
      Im Regulierungsviereck von WTO, EU Bund und Ländern

      16,82 €

    • Das Recht am eigenen Bild
      Das Recht am eigenen Bild

      15,89 €

    • Der Zugang zum digitalen Kabel
      Der Zugang zum digitalen Kabel

      27,10 €

    • Deutsche Welle - Die Rechtsnormen des deutschen Auslandsrundfunks
      Deutsche Welle - Die Rechtsnormen des deutschen...

      14,02 €

    • Affekt-Talks
      Affekt-Talks

      18,69 €

    • Chancengleicher Zugang zum digitalen Fensehen
      Chancengleicher Zugang zum digitalen Fensehen

      16,36 €

    • Strategieanpassungsprozesse im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
      Strategieanpassungsprozesse im öffentlich-rechtlichen...

      23,36 €

    • Sport und Medien
      Sport und Medien

      13,08 €

    • Vermarktung von Fernsehübertragungsrechten im professionellen Ligasport
      Vermarktung von Fernsehübertragungsrechten im...

      16,82 €

    • Indexierung der Rundfunkgebühr?
      Indexierung der Rundfunkgebühr?

      14,95 €

    • Die Organisationsstruktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der aktuellen Diskussion
      Die Organisationsstruktur des öffentlich-rechtlichen...

      19,63 €

    • Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nach dem Gebührenurteil des Bundesverfassungsgerichts
      Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks...

      17,76 €

    • Hamburgisches Medienrecht
      Hamburgisches Medienrecht

      18,69 €

    • Regelungskompetenzen bei der Belegung digitaler Kabelnetze
      Regelungskompetenzen bei der Belegung digitaler Kabelnetze

      12,15 €

    • Der verfassungsrechtliche Rundfunkbegriff im Lichte der Digitalisierung der Telekommunikation
      Der verfassungsrechtliche Rundfunkbegriff im Lichte der...

      14,02 €

    • Finanzinvestoren im Medienbereich
      Finanzinvestoren im Medienbereich

      29,91 €

    • Zwanzig Jahre nach dem Urknall
      Zwanzig Jahre nach dem Urknall

      14,02 €

    • Sicherung der Meinungsvielfalt in Zeiten des Umbruchs
      Sicherung der Meinungsvielfalt in Zeiten des Umbruchs

      72,90 €

    • Der Zugang zur digitalen Satellitenverbreitung
      Der Zugang zur digitalen Satellitenverbreitung

      28,04 €

    • Fernsehen im Breitbandkabel - Ein Rechtsvergleich
      Fernsehen im Breitbandkabel - Ein Rechtsvergleich

      57,94 €

    • Jugendschutzbericht 2000/2001 der Landesmedienanstalten
      Jugendschutzbericht 2000/2001 der Landesmedienanstalten

      14,02 €

    • Die Regulierung von Inhaltediensten in Zeiten der Konvergenz
      Die Regulierung von Inhaltediensten in Zeiten der Konvergenz

      16,82 €

    • Jugendmedienschutz - Praxis und Akzeptanz
      Jugendmedienschutz - Praxis und Akzeptanz

      16,82 €

    • Konzentrationskontrolle im Rundfunk und wettbewerbliche Fusionskontrolle
      Konzentrationskontrolle im Rundfunk und wettbewerbliche...

      11,21 €

    • Meinungsvielfalt im kommerziellen Fernsehen
      Meinungsvielfalt im kommerziellen Fernsehen

      16,82 €

    Informationen

    • Kontakt
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    © 2022 by Vistas Medienverlag | Lößniger Straße 60b | 04275 Leipzig | +49 341 69 90 81 36 | medienverlag@vistas.de

    Kategorien

    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Film
    • Theater
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienpädagogik
    • Medienwirtschaft

    Folgen Sie uns

    • Twitter
    • RSS
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz