Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Medienrecht>www.fern-sehen.com
www.fern-sehen.com Vergrößern
Zurück
  • www.fern-sehen.com
Weiter

978-3-89158-531-3

www.fern-sehen.com

Die Aufgaben des Rundfunks im Wandel der Öffentlichkeit

Scheithauer, Ingrid   Pitzer, Sissi  

Schriftenreihe der Landesmedienanstalten

Medienrecht   Medienkonvergenz   Kommunikationswissenschaft   Fernsehen   Medienwirtschaft   Medienpolitik   Social TV   Internet  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

14,95 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Wer sorgt in digitalen Zeiten für den 'medialen Kitt', der die Gesellschaft zusammenhält? Wie konstituiert sich Öffentlichkeit in der digitalen Welt? Was müssen Regulierung und Medienpolitik tun, wenn Bewegtbild im Internet und TV-Angebote zusammenwachsen zu fern-sehen.com? Das DLM-Symposium zu Beginn des Jahres 2010 stellte sich der Aufgabe, die ökonomisch geprägten Diskussionen der beiden vorangegangenen Tagungen ins Inhaltliche zu verlängern: Welchen publizistischen Mehrwert leisten private Veranstalter im dualen Rundfunksystem, wenn sie gleichzeitig ums Überleben kämpfen und sich verstärkt mit den Folgen der Konvergenz konfrontiert sehen? Die privaten Senderunternehmen haben auf die Wirtschafts- und Werbekrise mit harten Sparmaßnahmen geantwortet, Programme und Personal zur Disposition gestellt. Die Debatte um den Fortbestand des Nachrichtensenders N24 wirft ein Schlaglicht darauf. Rundfunk bleibt Wirtschafts- und Kulturgut, auch wenn gespart werden muss. Der Konsens darüber ist größer, als manche tagesaktuellen Aufgeregtheiten scheinen lassen - das wurde beim DLM-Symposium 2010 deutlich. Wie viel Fernsehqualität wir uns in einer konvergenten Medienwelt leisten wollen, diese Frage bleibt ein Dauerbrenner – für Regulierer, Programmanbieter und Nutzer.

    Mit Beiträgen von Thomas Langheinrich, Viktor Mayer-Schönberger, Lucy Küng, Norbert Himmler, Ulrich Meyer, Philip Pratt, Oliver Schablitzki, Thomas Ebeling, Hans-Jürgen Jakobs, Tobias Schmid, Hans Hege, Matthias Knothe, Annette Kümmel, Christoph Wagner, Stephan Magnus, Frauke Gerlach, Jonathan Imme, Hans-Joachim Otto und Martin Stadelmaier.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-531-3
    VeröffentlichungAugust 2010
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten180
    Abbildungen23 Tabellen und Abbildungen
    Maße21 x 14,8 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz