Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Medienwirtschaft>Elektronische Programmführung im digitalen Fernsehen
Elektronische Programmführung im digitalen Fernsehen Vergrößern
Zurück
  • Elektronische Programmführung im digitalen Fernsehen
Weiter

978-3-89158-492-7

Elektronische Programmführung im digitalen Fernsehen

Nutzerstudie und Marktanalyse

Stark, Birgit   Schröder, Hermann-Dieter   Hasebrink, Uwe  

Schriftenreihe der Landesmedienanstalten

Digitalisierung   Fernsehen   Medienwirtschaft   Mediennutzung  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

23,36 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    In der digitalen Fernsehwelt steigt die Zahl der verfügbaren Angebote. Navigatoren und Elektronische Programmführer (EPGs) bieten Orientierungs- und Entscheidungshilfe. Diese Instrumente gewinnen an Bedeutung und werden daher für den Zugang der Sender zum Zuschauer und für dessen Programmentscheidungen immer wichtiger. Die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) hat sich daher entschieden, diesen wissenschaftlich bislang noch wenig erforschten Bereich zu beleuchten.Im Rahmen der mit diesem Band präsentierten Studie hat das Hans-Bredow-Institut eine Bestandsaufnahme der derzeitigen Marktlage vorgenommen, um diesen Bereich des digitalen Fernsehens transparenter und einer öffentlichen Diskussion zugänglicher zu machen. Auf Grundlage einer begrifflichen Einordnung und einer Darstellung der technischen Möglichkeiten werden Anbieterkonstellationen und Marktverhältnisse betrachtet. Im zweiten Teil der Studie untersucht Dr. Birgit Stark auf der Basis einer telefonischen Erhebung durch TNS Infratest den Stellenwert von EPGs innerhalb des Programmauswahlprozesses der Zuschauer. Im Mittelpunkt der Erhebung stehen Fragen nach den generellen Programmsuchstrategien, nach Umfang und Art des EPG-Einsatzes und nach der Handhabbarkeit dieser Systeme.

    Auflage1. Auflage
    ISBN 978-3-89158-490-3
    VeröffentlichungOktober 2008
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten184
    Abbildungen43 Abbildungen
    Maße21 x 14,8 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz