Keine Artikel
978-3-89158-574-0
Eine empirische Untersuchung sächsischer Webradioangebote mit: Zusammengefasste Ergebnisse der R@diostudie 2011
Bigl, Benjamin Bollert, Christian Stiehler, Hans-Jörg Engert, Marcus Schubert, Markus
Kommunikationswissenschaft Medienwirtschaft Hörfunk Lokalradio Internet
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Beschäftigt man sich mit dem Thema Internetradio wird schnell klar, dass es das Internetradio nicht gibt. Nicht nur die Begrifflichkeiten sind vielfältig, auch hinsichtlich der inhaltlichen Gestaltung gibt es weitreichende Unterschiede. Die beiden in dieser Publikation vereinten Forschungsprojekte 'Internetradios in Sachsen' und 'R@diostudie 2011' haben aus unterschiedlichen Blickrichtungen die Herausforderung angenommen, diese Thematik zu strukturieren, Definitionen zu formulieren und Aussagen zu Machern und Nutzern zu treffen. Wird das klassische Radio untergehen? Was ist so anders am Radio aus dem weltumspannenden Netz? Wie könnte das Radio der Zukunft aussehen? Wird das Medium Radio von der technischen Entwicklung überholt? Was wird sich ändern, was bleibt? Und: Was wollen die Hörer, was wollen sie nicht? Diese und weitere Fragestellungen haben die beiden Analysen umfassend untersucht und dabei wichtige Erkenntnisse gewinnen können - sowohl für die Produzenten von Hörfunkprogrammen als auch für weitere Forschungsvorhaben der Landesmedienanstalten zu diesem Thema.
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-574-0 |
Veröffentlichung | Oktober 2010 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 220 |
Abbildungen | 118 Tabellen und Abbildungen |
Maße | 220 |