Keine Artikel
978-3-89158-507-8
Die privaten und ein öffentlich-rechtliches Programm im Vergleich
Digitalisierung Medienwirtschaft Hörfunk Mediennutzung öffentlich-rechtlicher Rundfunk Lokalradio Arbeitsmarkt Journalistik privater Rundfunk duales Rundfunksystem
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Auch in der privaten Radiolandschaft Berlin-Brandenburg hinterlässt die Wirtschaftskrise ihre Spuren. Das musikalische Angebot wir immer vielfältiger und anspruchsvoller, dagegen wird in den Sendungsabläufen, den Inhalten und beim Personal gespart und rationalisiert. Die kleinen, in den letzten Jahren neu zugelassenen Sender halten ihre Standards; von dem feststellbaren Aufbruch zu mehr Journalismus auch bei den reichweitenstarken Programmen ist leider nicht viel übrig geblieben. Nicht nur die Wirtschaftskrise, auch die digitale Zukunft mit dem sich radikal ändernden Rezeptions- und Beteiligungsverhalten online und offline stellt die regionalen Radioprogramme vor gewaltige Herausforderungen. Wenige Ansätze sind zu entdecken, wie der Hörfunk innovativ und konzeptionell seinen Platz in der veränderten Medienwelt behalten oder finden kann.
Diese von der medienanstalt_berlin_brandenburg in Auftrag gegebene Langzeitbeobachtung der journalistischen und musikalischen Profile privater Anbieter wirft interessante Fragen auf und bietet dazu empirische Antworten.
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-507-8 |
Veröffentlichung | 2009 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 136 |
Abbildungen | 141 Tabellen und Abbildungen |
Maße | 21 x 14,8 cm |