Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Medienwirtschaft>Rundfunk Online
Rundfunk Online Vergrößern
Zurück
  • Rundfunk Online
Weiter

978-3-89158-247-3

Rundfunk Online

Entwicklung und Perspektiven des Internets für Hörfunk- und Fernsehanbieter

Goldhammer, Klaus   Zerdick, Axel  

Schriftenreihe der Landesmedienanstalten

Medienrecht   Digitalisierung   Medienkonvergenz   Fernsehen   Medienwirtschaft   Hörfunk   Internet  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

22,43 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    Die elektronischen Massenmedien unterliegen einem rasanten Wandel. Dies gilt gerade auch für Technologien der Übertragung und Verbreitung medialer Kommunikationsangebote. Was mit der Digitalisierung von Hörfunk und Fernsehen begonnen hat, findet seine Fortsetzung in der Verbindung von Rundfunk und Internet.

    Längst hat sich das Internet zu einem massenhaft genutzten Kommunikationsmedium entwickelt. Aber ist es damit bereits ein Massenmedium? Wie verhalten sich die elektronischen Medien Hörfunk und Fernsehen zum Internet? Wie werden sich Radio- und Fernsehinhalte verändern, wenn sie nicht mehr über die Verteiltechniken Terrestrik, Kabelnetz oder Satellit verbreitet werden? Wird sich der klassische Rundfunk den personalisierten Nutzungsmustern des Internets anpassen und seine Angebote mittels verfügbarer Hard- und Software immer weiter individualisieren? In welchem Maße wird die technische Möglichkeit eines bis zum „Ich-Kanal“ personalisierbaren Programmangebots Realität? Solche Entwicklungen bringen andere Marktmodelle und neue Wertschöpfungsketten ins Spiel. Ob damit die Rede vom Massenmedium und die von einer durch Massenkommunikation erzeugten Öffentlichkeit obsolet werden, mag aus technischer Sicht offen sein. Dass sie eine fundamentale Herausforderung zukünftiger Medienregulierung darstellen, dagegen nicht.

    Die Kommunikationswissenschaftler Klaus Goldhammer und Axel Zerdick stellen in dieser Studie nicht nur die technischen Bedingungen für eine zukünftige Konvergenz von Rundfunk- und Online-Kommunikation vor, sie verbinden zudem Angebots- und Nutzertypologien mit inhaltlichen und ökonomischen Perspektiven des Internets für Rundfunkanbieter.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-247-3
    Veröffentlichung1999
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten340
    Abbildungen82 Tabellen und Abbildungen
    Maße21 x 14,8 cm
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz