Keine Artikel
978-3-89158-562-7
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Die vorliegende Untersuchung ist die neunte Studie zur wirtschaftlichen Lage des Rundfunks in Deutschland. Im Zentrum der Untersuchung stehen ein Vergleich der Struktur und Entwicklung der Finanzierungsgrundlagen des privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunks in den Jahren 2009 und 2010 sowie der Ausblick der Rundfunkunternehmen auf das Geschäftsjahr 2011.
Darüber hinaus gibt die Studie Aufschluss über die Einschätzungen der Veranstalter zur aktuellen wirtschaftlichen Lage des eigenen
Unternehmens und der gesamten Branche sowie zu den gegenwärtigen und künftigen Umsatzanteilen im Online-Bereich. Außerdem liefert die Untersuchung Informationen über die Anzahl und Struktur der Arbeitsplätze in der Rundfunkwirtschaft.
Aus dem Inhalt
Vorwort
Die Rundfunkwirtschaft im Überblick
Struktur der Fernseh- und Hörfunkangebote in Deutschland
Durchführung der Erhebung für die Jahre 2009 und 2010
Entwicklung der Rundfunkangebote seit 2000
Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Rundfunks
Indikatoren zur Einordnung des Rundfunks in die Gesamtwirtschaft
Anteil der Rundfunkwirtschaft an der Gesamtwirtschaft
Anteile von Fernsehen und Hörfunk an der Rundfunkwirtschaft
Anteile von privaten und öffentlich-rechtlichen Anbietern an der Rundfunkwirtschaft
Entwicklung der Rundfunkwirtschaft von 2000 bis 2010
Nachfrage in anderen Wirtschaftszweigen
Wirtschaftliche Lage des privaten Fernsehens
Wirtschaftlichkeit der privaten TV-Sparten im Überblick
Ertrags- und Aufwandsstruktur im privaten Fernsehen 2010
Ertrags- und Aufwandsentwicklung im privaten Fernsehen von 2000 bis 2010
Ertragssituation in den Bundesländern
Wirtschaftliche Erwartungen für das Jahr 2011
Beschäftigungsstruktur im privaten Fernsehen 2010
Beschäftigungsentwicklung im privaten Fernsehen 2000 bis 2010
Beschäftigungssituation in den Bundesländern
Wirtschaftliche Lage des privaten Hörfunks
Wirtschaftlichkeit der privaten Angebotstypen im Überblick
Ertrags- und Aufwandsstruktur im privaten Hörfunk 2010
Ertrags- und Aufwandsentwicklung im privaten Hörfunk von 2000 bis 2010
Ertragssituation in den Bundesländern
Wirtschaftliche Erwartungen für das Jahr 2011
Beschäftigungsstruktur im privaten Hörfunk 2010
Beschäftigungsentwicklung im privaten Hörfunk 2000 bis 2010
Beschäftigungssituation in den Bundesländern
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Organisationsstruktur und Programmangebot
Erträge und Aufwendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Beschäftigung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Wirtschaftliche Rahmendaten im dualen Rundfunksystem
Ertragsanteile im dualen Rundfunksystem
Ertragsentwicklung im dualen System in den Jahren 2000–2010
Beschäftigungsverteilung im dualen Rundfunksystem
Beschäftigungsentwicklung im dualen Rundfunksystem
Ertragssituation in den Bundesländern
Beschäftigungssituation in den Bundesländern
Wirtschaftliche Lage des privaten Fernsehens
Free-TV - Pay-TV - Teleshopping-Anbieter - Landesweite
TV-Fenster - Lokal- und Ballungsraum-TV
Wirtschaftliche Lage des privaten Hörfunks
Bundesweiter Hörfunk - Landesweiter Hörfunk - Lokaler Hörfunk
Entwicklung des Rundfunksystems in den einzelnen
Bundesländern
Regionale Struktur der deutschen Rundfunkwirtschaft
Zahl der Rundfunkprogramme und Wirtschaftskraft nach Bundesländern
Produktionswert des Rundfunks nach Bundesländern
Regionale Verteilung der Beschäftigten in der Rundfunkwirtschaft
Regionale Verteilung des Hörfunkwerbeaufkommens 2010
Wirtschaftliche Lage des privaten Fernsehens und des privaten Hörfunks in: Baden-Württemberg - Bayern - Berlin / Brandenburg - Bremen - Hamburg und Schleswig-Holstein - Hessen - Mecklenburg- Vorpommern - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen -
Rheinland-Pfalz - Saarland - Sachsen - Sachsen-Anhalt und Thüringen
Tabellenanhang
Verzeichnis der Zeitreihen 2000–2010
Ertrag und Aufwand
Beschäftigung
Methodischer Anhang
Methodik der Datenerhebung beim privaten Fernsehen und Hörfunk
Erhebungsbogen Fernsehen (bundesweit) 2011
Erhebungsbogen landesweites Fernsehen und Lokalfernsehen 2011
Erhebungsbogen Hörfunk 2011
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Auflage | 1. Auflage |
ISBN | 978-3-89158-562-7 |
Veröffentlichung | 2011 |
Publikationsort | Berlin |
Verarbeitung | Softcover |
Seiten | 636 |
Abbildungen | 592 farbige Tabellen und Abbildungen |
Maße | 23,5 x 16 cm |