Anmelden
  • Create an account

VISTAS Verlag
Warenkorb 0 Artikel Artikel (Leer)

Keine Artikel

noch festzulegen Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Warenkorb anzeigen

Produkt wurde in den Korb gelegt

Menge
Gesamt

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.

Gesamt Artikel
Gesamt Versandkosten  noch festzulegen
MwSt. 0,00 €
Gesamt
Einkauf fortsetzen Zur Kasse gehen
Menu
  • Home
  • Titel
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Medienpädagogik
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienwirtschaft
    • Film
    • Theater
  • Reihen
  • Verlag
  • Notizbuch
  • Service
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
> Medienwirtschaft>Zwanzig Jahre nach dem Urknall
Zwanzig Jahre nach dem Urknall Vergrößern
Zurück
  • Zwanzig Jahre nach dem Urknall
Weiter

978-3-89158-399-9

Zwanzig Jahre nach dem Urknall

Zur Zukunft des Privaten Rundfunks. Dokumentation des Symposiums vom Juni 2004 in Mainz

Nicht mehr lieferbar

Pitzer, Sissi   Scheithauer, Ingrid  

Schriftenreihe der Landesmedienanstalten

Medienrecht   Fernsehen   Medienwirtschaft   Medienpolitik   privater Rundfunk   Demokratie  

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

Lieferdatum

14,02 € zzgl. MwSt.

Die Mindestbestellmenge für dieses Produkt ist 1

    • Inhalt
    • mehr Infos

    "Einmal pro Woche kam ein Lastwagen aus München, brachte die Kassetten und die Programmvorschau gleich mit." Jürgen Doetz erinnert sich an die Anfänge des privaten Fernsehens, an den Beginn bei Sat.1 und die Rolle Leo Kirchs. Konkurrent RTL hatte so gut wie keine Filmvorräte, also musste Geschäftsführer Helmut Thoma kreativ werden, ohne für wenige Zuschauer viel Geld auszugeben: "Für die paar Leutchen war es wichtig, dass man den ganzen Bildschirm füllt, das sich etwas bewegt, und das in Farbe." Mit Helmut Thoma und Jürgen Doetz schauen die Männer der ersten Stunde zurück auf die Anfänge des kommerziellen Fernsehens hier zu Lande. Ein amüsant und zugleich informativer Rückblick zum Abschluss des Symposiums '20 Jahre nach dem Urknall', das die Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter Rheinland-Pfalz (LPR) und die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) dem privaten Rundfunk zum 20. Geburtstag im Juni 2004 widmeten. Im Mittelpunkt standen dabei Fragen nach der Zukunft des dualen Rundfunksystems.
    Der Werbemann Tonio Kröger mahnte weniger Trash-TV und mehr Qualitätsprogramme an, sein Credo: Marken müssen Marken helfen. Der New Yorker Medienwissenschafter Eli Noam schilderte drastisch die Schwierigkeiten beim Übergang in die digitale Fernsehwelt: Veranstalter zwischen sinkenden Einnahmen, steigenden Kosten, wachsender Konkurrenz, aufbrechenden Marktstrukturen. Die Funktion der Medien für die Demokratie stand bei Dieter Grimm im Mittelpunkt, wenn der Verfassungsrechtler seinen Blick auf die Rundfunkordnung in der digitalen Zukunft lenkte. Arne Wessberg, der EBU-Präsident, nahm Europa und den Wettstreit der Rundfunksysteme ins Visier. Mit den Beobachtern von außen debattierten Insider: Die Fernsehmanager Ingrid M. Haas, Guillaume de Posch und Georg Kofler sowie Bayerns oberster Medienwächter Wolf-Dieter Ring. Kulturstaatsministerin Christina Weiss stellte die Programmentwicklung in den Mittelpunkt, und Ministerpräsident Kurt Beck gab Auskunft über die Spielräume der Medienpolitik.

    Mit Beiträgen von Manfred Helmes, Wolfgang Thaenert, Christina weiß, Kurt Beck, Dieter Grimm, Wolf-Dieter Ring, Arne Wessberg, Ingrid M. Haas, Eli Noam, Georg Kofler, Tonio Kröger, Guillaume de Posch, Helmut Thoma und Jürgen Doetz.

    Auflage1. Auflage
    ISBN978-3-89158-399-9
    Veröffentlichung2004
    PublikationsortBerlin
    VerarbeitungSoftcover
    Seiten134
    Maße21 x 14,8 cm

    30 andere Artikel der gleichen Kategorie:

    • Lost in Transition
      Lost in Transition

      20,56 €

    • 10 Jahre Erich Pommer Institut - 10 Jahre in medias res
      10 Jahre Erich Pommer Institut - 10 Jahre in medias res

      18,69 €

    • Die Einführung des Satellitendirektempfangs in Deutschland über ASTRA
      Die Einführung des Satellitendirektempfangs in...

      17,76 €

    • Privater Rundfunk in Sachsen
      Privater Rundfunk in Sachsen

      11,21 €

    • Elektronische Programmführung im digitalen Fernsehen
      Elektronische Programmführung im digitalen Fernsehen

      23,36 €

    • Rendite ohne gesellschaftliche Dividende ?
      Rendite ohne gesellschaftliche Dividende ?

      23,36 €

    • Gegenwart und Zukunft des lokalen und regionalen Fernsehens in Ostdeutschland
      Gegenwart und Zukunft des lokalen und regionalen...

      14,02 €

    • Public Relations und werbliche Erscheinungsformen im Fernsehen
      Public Relations und werbliche Erscheinungsformen im...

      16,82 €

    • Goethe-Institut e.V.: Weltvertrieb für deutsche Filme?
      Goethe-Institut e.V.: Weltvertrieb für deutsche Filme?

      23,36 €

    • Position des Hörfunks Berlin-Brandenburg im Medienmarkt der Zukunft
      Position des Hörfunks Berlin-Brandenburg im Medienmarkt...

      9,35 €

    • Call Media in Europa
      Call Media in Europa

      14,95 €

    • Geschichte im Fernsehen
      Geschichte im Fernsehen

      19,63 €

    • Wettbewerbsstrategien für den Export chinesischer Fernsehprogramme
      Wettbewerbsstrategien für den Export chinesischer...

      18,69 €

    • Crossmediale Verflechtungen als Herausforderung für die Konzentrationskontrolle
      Crossmediale Verflechtungen als Herausforderung für die...

      74,77 €

    • Demografie und Filmwirtschaft
      Demografie und Filmwirtschaft

      18,69 €

    • Media and Journalism in Romania
      Media and Journalism in Romania

      11,21 €

    • Media Economics in Europe
      Media Economics in Europe

      28,04 €

    • Medienrelevante verwandte Märkte der rundfunkrechtlichen Konzentrationskontrolle
      Medienrelevante verwandte Märkte der rundfunkrechtlichen...

      22,43 €

    • Im Regulierungsviereck von WTO, EU Bund und Ländern
      Im Regulierungsviereck von WTO, EU Bund und Ländern

      16,82 €

    • Internet über Rundfunkfrequenzen
      Internet über Rundfunkfrequenzen

      9,35 €

    • Analoger und Digitaler Rundfunk im Kabelnetz
      Analoger und Digitaler Rundfunk im Kabelnetz

      9,35 €

    • Wege zum Erfolg
      Wege zum Erfolg

      22,43 €

    • Lokal-TV zwischen Heimat- und Regionalfernsehen
      Lokal-TV zwischen Heimat- und Regionalfernsehen

      22,43 €

    • PR-Erfolgskontrolle durch Zeitreihenanalyse
      PR-Erfolgskontrolle durch Zeitreihenanalyse

      15,89 €

    • Publikumspräferenzen für Kinofilme
      Publikumspräferenzen für Kinofilme

      14,02 €

    • Der Zugang zum digitalen Kabel
      Der Zugang zum digitalen Kabel

      27,10 €

    • Konvergenz im TV-Sport
      Konvergenz im TV-Sport

      20,56 €

    • Europäische Öffentlichkeit als Kontrollsphäre: Die Europäische Kommission, die Medien und politische Verantwortung
      Europäische Öffentlichkeit als Kontrollsphäre: Die...

      28,04 €

    • Kinder- und Jugendtheater in den Medien
      Kinder- und Jugendtheater in den Medien

      19,63 €

    • Filmförderung in den neuen Bundesländern
      Filmförderung in den neuen Bundesländern

      15,89 €

    Informationen

    • Kontakt
    • Lieferung
    • Zahlung und Versand
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    © 2021 by Vistas Medienverlag | Lößniger Straße 60b | 04275 Leipzig | +49 341 69 90 81 36 | medienverlag@vistas.de

    Kategorien

    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Kommunikationswissenschaft
    • Journalistik
    • Film
    • Theater
    • Medienrecht
    • Mediengeschichte
    • Medienpädagogik
    • Medienwirtschaft

    Folgen Sie uns

    • Twitter
    • RSS
    Diese Website verwendet Cookies, um ihr Benutzererlebnis zu verbessen. Mehr erfahren unter Datenschutz